Sie suchen noch nach einer Oberschule für Ihr Kind für den Start in Klasse 5 nächstes Schuljahr? Dann haben wir hier noch einen kleinen Einblick, was unter anderem im Geografieunterricht der 5. Klassen passiert. Alle weiteren Informationen zur Anmeldung der 5. Klassen finden Sie hier.

Die Schüler der 5-2 begaben sich auf ein aufregendes Abenteuer in ihrer Geostunde, das sie so schnell nicht vergessen werden: Eine Schatzsuche, bei der sie sich wie echte Bergleute fühlten. Mit viel Neugier und Tatendrang machten sich die Kinder daran, ihre eigenen Mineralien auszugraben und dabei spielerisch den Beruf des Geologen kennenzulernen.
Der Klassenraum verwandelte sich für einen Vormittag in ein kleines Bergwerk. Bewaffnet mit Pinseln, kleinen Hämmern und viel Geduld gingen die Schüler auf die Suche nach verborgenen Schätzen. In Gipsblöcken, die zuvor präpariert wurden, warteten funkelnde Mineralien darauf, entdeckt zu werden. Das leise Klopfen und das gespannte Murmeln der Kinder füllten den Raum, als nach und nach Quarzkristalle, Rosenquarz, Amethyste und andere Edelsteine zum Vorschein kamen.


Nachdem jeder Schüler seine Schätze freigelegt hatte, ging es an die nächste Aufgabe: Die Bestimmung der gefundenen Mineralien. Die Kinder untersuchten die Form, Farbe und Struktur ihrer Steine. Einige waren sofort sicher, andere mussten genauer hinsehen – aber am Ende konnte jeder seine Edelsteine benennen.
Zum Abschluss des Projekts fertigte jeder einen Steckbrief zu seinem Schatz an. Darin beschrieben sie die Eigenschaften ihrer Fundstücke, wie sie entstanden sind, und wofür sie in der Natur oder Technik genutzt werden. Anschließend durften die Schüler(innen) den gefundenen Schatz mit nach Hause nehmen. Ein Erlebnis, das nicht nur lehrreich, sondern auch unvergesslich war!

Text & Bilder: PIN