aktuelle Termine zur Berufs- und Studienorientierung

Liebe Schüler_innen & Eltern, hier finden Sie anstehende Termine für die Berufs- und Studienorientierung sowie den Schuljahreskalender zur Übersicht und weitere Dokumente zur Ansicht bzw. zum Download. Weitere Informationen sind auf der zugehörigen Webseite der Stadt Leipzig zu finden.

Jugend trainiert für Olympia – Bouldern

Unsere Schule nahm in diesem Jahr am spannenden Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia – Bouldern“ im Bloc No Limit teil. Mit viel Motivation und Freude stellten sich unsere Schülerinnen und Schüler der Herausforderung und kämpften sich Stein für Stein die Wände hinauf. Dabei überwanden sie nicht nur sportliche Hindernisse, sondern auch ihre eigenen Grenzen – ein Erlebnis, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Besonders viel Teamgeist zeigten die Teilnehmenden im anschließenden Team-Bouldern. Hier konnten Yara, Matilda, Karla, Nepheli, Bruno, Edgar, Malo und Noah ihr Können unter Beweis stellen und gemeinsam an schwierigen Routen arbeiten.

Ein besonderes Highlight war die Leistung von Karla, die sich in der Vorrunde als unsere mit Abstand beste Boulderin herausstellte. Zum Schluss belegten wir mit unseren zwei Teams die Plätze 3 & 4.

Bild & Text: BRA

Schulentwicklungstage & Wahl Schülerrat

Am 16. & 17.09.25 fanden unsere alljährlichen Schulentwicklungstage mit unseren frisch gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprechern statt. Unter der Leitung unserer Vertrauenslehrerin Frau Bartl-Pawandenat, sowie unseres Schulsozialarbeiters Herr Politz wurden im Jugendtreff Messemagistrale neue Ideen und Impulse gesammelt, wie sich unsere Schule weiterentwickeln könnte.

Der Fokus lag hierbei zunächst darauf, den Schulrat, das zentrale Mitbestimmungs-Gremium der Schülerinnen und Schüler, auf seine Aufgaben, Rechte und Pflichten vorzubereiten und ein „Miteinander“ zu entwickeln.

Am zweiten Tag wurden ganz konkrete Ideen gesammelt: so soll etwa ein Schulrats-Zimmer und eine AG Öffentlichkeitsarbeit entstehen, sowie der Pausenhof umgestaltet werden. Auch viele andere kleine und große Ideen wurden gesammelt, die den Schulalltag für die Kinder und Jugendlichen verbessern sollen.

Die Arbeitsatmosphäre war sehr angenehm und alle Teilnehmer:innen sehr engagiert bei der Sache, sodass davon auszugehen ist, dass in diesem Schuljahr viele der geplanten Projekte angegangen werden können.

Bild & Text: M. Politz

Wilde Kerle & wildes Holz! – Wildholzprojekt Klasse 5

So neu an der Schule und schon so viel Tolles erlebt – unsere 5. Klassen hatten in den ersten drei Schulwochen ein echtes Abenteuer. Denn an der Caroline Neuber heißt Schule nicht nur lernen, sondern auch ausprobieren, erleben und gemeinsam mit allen Sinnen Neues entdecken.

Bei strahlendem Sonnenschein ging es für unsere Fünftklässler zum Wildholzprojekt. Begleitet von kompetenten Erlebnispädagoginnen und -pädagogen durften die Kinder an diesem Tag ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.

Mit viel Geduld und Teamgeist entstanden aus Naturmaterialien kleine Holzhammer – vom Griff, über das Bohren bis hin zum Hammerkopf wurde alles selbst gebaut

Doch nicht nur das Handwerk stand im Mittelpunkt. In vielen spielerischen und teambildenden Aktionen wuchsen die Klassen schnell zusammen, stärkten ihr Vertrauen zueinander und hatten dabei jede Menge Spaß.

Am Ende des Tages hielten alle nicht nur ihr selbstgebautes Werkzeug in den Händen, sondern auch eine ganze Reihe neuer Erfahrungen: wie wichtig Zusammenarbeit ist, wie viel Freude gemeinsames Lernen machen kann – und dass Schule manchmal auch einfach Abenteuer bedeutet.

Bild & Text: BRA

Tour de FRANZ – Das Campusfest 2025

„Sorry, muss zum Campusfest!“ Diese Worte verwendete sicherlich nicht nur Helene (Klasse 8-1) auf ihrem Kunstwerk, das sie während des diesjährigen Campusfestes am Freitag, den 05.09.2025, live über den gesamten Nachmittag hinweg anfertigte, sondern ebenso zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, Familien sowie Lehrerinnen und Lehrer, die sich kurz vor 15.00 Uhr auf dem gesamten Gelände der fünf Einrichtungen des Deutsch-Französischen Bildungszentrums einfanden.

Nach einer offiziellen Begrüßung auf der Bühne des Anton-Philipp-Reclam-Gymnasiums, die von unserer Seite durch Herrn Landes sowie unsere schuleigenen Moderationstalente Matilda und Emil erfolgte, ging es treu dem Motto „Tour de FRANZ“ mit einem spannenden Bobbycar-Rennen weiter, was letztendlich die Grundschule für sich entschied. Mithilfe von Herrn Brandtner sowohl in der Rolle des Organisators als auch des Motivationscoachs konnten wir als Oberschule immerhin einen stolzen dritten Platz erzielen. Herzlichen Glückwunsch an unsere rasende Crew!

Selbstverständlich gab es auch allerlei Anderes zu entdecken: Neben wunderschönen Gesängen und grazilen Tänzen wurde eine Vielzahl an sprachlichen Aktivitäten wie beispielsweise eine Sprachen-Autogrammjagd geboten. Und wer darf insbesondere für uns auf einem Campusfest nicht fehlen? Unsere Friederike Caroline Neuber, über die ihr im Zuge kleiner Spiele Wissenswertes erfahren konntet.

Unsere Sportkanonen kamen ebenfalls auf ihre Kosten: Sei es beim Fußball auf einem aufblasbaren Spielfeld, beim Messen der Torschussgeschwindigkeit oder beim Austesten des Ruder- und Paddelergometer, es war für alle etwas dabei! Grandios!

Weiterlesen

Begegnungstage 8-2 – Naturabenteuer, Zukunftsperspektiven und Talentenentdeckung

Hallo, wir sind die 8-2 und die erste Schulwoche war mega! Am Dienstag waren wir bei der
Auwaldstation, wir sind mit Karte und Kompass von Station zu Station gegangen und
mussten verschiedene Rätsel lösen. Das war alles sehr interessant und spaßig.
Am Mittwoch war dann der Berufetag. Wir haben verschiedene Berufe angeschaut, zum
Beispiel waren wir bei einem Hotel und haben uns angeschaut, wie die Kellner Cocktails
machen und vieles mehr. Der Tag war sehr schön und kreativ.
Donnerstag waren wir in der Jojo-Werkstatt wo wir in Gruppen verschiedene Sachen
ausprobiert, beispielsweise es gab eine Gruppe, die haben Theater gemacht. Sie mussten
in Kleingruppen verschiedene Geschichten spielen, das hat mega Spaß gemacht. Es gab
auch eine andere Gruppe, die genäht haben und eine kleine Tasche erstellt haben. Es war
genauso ein mega-Tag wie die anderen Tage.

Text: Malik K.

Bilder: MCC

„Essen wie auf Insta – Denken ohne Filter!

Begegnungstage der Klasse 7-2

Zum Start ins neue Schuljahr hat die Klasse 7.2 direkt etwas Besonderes unternommen: Unter dem Motto „Essen wie auf Insta – Denken ohne Filter!“ traf sich die teilweise neu zusammengesetzte Klasse, um gemeinsam zu kochen, zu dekorieren und sich dabei besser kennenzulernen.

In Gruppen wurden verschiedene Gerichte zubereitet – von Apfelringe-Pancakes über Wrapauflauf und Romasalat bis hin zu Ei-Sandwiches und Bananen-Blätterteig-Gebäck. Eine weitere Gruppe kümmerte sich mit einem Budget von 10 € um die Tischdeko. Mit echten Blumen, bunten Snackpaprika, Luftschlangen und gefalteten Servietten nach einem Instagram-Reel wurde der Tisch richtig einladend gestaltet.

Natürlich wurde am Ende alles probiert und im Anschluss schriftlich bewertet: Der Romasalat und die Ei-Sandwiches waren die Renner. Der Wrapauflauf kam bei manchen gut an, andere fanden ihn eher „suboptimal“ (ein Lieblingswort der Klassenlehrerin, das sich anscheinend eingeprägt hat).

Auch stellten die Schülerinnen und Schüler fest, dass nicht jedes Rezept so perfekt aussieht wie auf Instagram und manche Pancakes waren trotz befolgter Anleitung innen noch etwas roh. Dennoch hat jeder unabhängig vom Aussehen ein Gericht entdeckt, das geschmeckt hat.

Am Ende stand fest: Es ging nicht darum, perfekte Gerichte zu kochen, sondern miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Mitschülerinnen und Mitschüler kennenzulernen und als Klasse zusammenzuwachsen. Und das hat definitiv geklappt – mit viel Spaß, Teamarbeit und leckerem Essen.

Bild & Text: PRI

Neue Schule, neue Klasse, neues Schuljahr – die Begegnungstage an der CNS

Jedes Schuljahr starten nicht nur neue 5. Klassen an unserer Oberschule, sondern auch andere Kinder und Jugendliche wechseln von anderen Schulen zu uns. Wir wollen mit den kommenden Beiträgen einmal einen Einblick geben wie wir als Caroline-Neuber-Schule in der ersten Unterrichtswoche neuen Klassen, neuen Schülern begegnen bzw. unsere „alten“ Kids in das neue Schuljahr begleiten. Den Beginn machen natürlich unsere neuen 5. Klassen.

Begegnungstage der 5. Klassen – Gemeinsam ins neue Schuljahr starten

Mit viel Vorfreude und Neugier starteten unsere neuen Fünftklässler in ihre ersten Tage an der weiterführenden Schule. Um das Ankommen zu erleichtern und das Wir-Gefühl zu stärken, fanden traditionell unsere Begegnungstage statt.

Durch abwechslungsreiche Kennenlernspiele wuchs jede Klasse schnell zu einer Gemeinschaft zusammen. Bei einer Schulhausrallye erkundeten die Kinder spielerisch ihr neues Umfeld und lernten wichtige Räume und Ansprechpersonen kennen. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Klassenleitungen.

Ein echtes Highlight war der gemeinsame Wassertag am Markkleeberger See: Bei strahlendem Wetter standen Beach Soccer, Stand-Up-Paddling (SUP) und Teamspiele am Strand auf dem Programm.

Ob sportlich aktiv oder entspannt im Sand – der Tag sorgte für gute Laune, Teamgeist und viele schöne Erinnerungen.

Die Begegnungstage haben gezeigt: Ein gelungener Start ins Schuljahr bedeutet mehr als nur Unterricht – es geht auch um Gemeinschaft, Vertrauen und ein gutes Miteinander. Wir freuen uns auf ein tolles erstes Jahr mit unseren neuen Fünfern!

Text & Bilder: POL

Campusfest – das 1. Highlight im neuen SJ

Die Tour de France ist vorbei – die Tour de FRANZ steht jedoch kurz bevor. Die Caroline-Neuber-Schule als Teil des Französischen Bildungszentrums lädt am Freitag, dem 05.09.2025, auf unseren Schulhof ein. Kommen Sie gerne in der Zeit von 15 bis 18 Uhr vorbei und lernen uns kennen, schmausen in bester Gesellschaft und werden an unseren Ständen kreativ und aktiv. Bringen Sie bitte Bargeld mit, wenn Sie uns unterstützen wollen und Essen, Trinken oder andere Dinge erwerben wollen.