Bundeswettbewerb der Schulen 2024/25 – Wettkampfklasse IV Jungen
„Jugend trainiert für Olympia“ – Fußball
Bereichsausscheid Leipzig-Stadt (Stadtfinale)
Wie in der Vorrunde traten wir bei sonnigen Wetter bei Eintracht Süd an und wollten nach den recht überzeugenden Leistungen auch im Finale weit kommen. Im ersten Spiel mussten wir gegen das Max-Klinger-Gymnasium spielen. Leider waren wir das gesamte Spiel nicht richtig wach, hatten keinen wirklichen Torabschluss und es kam wie es kommen musste. Wir verloren recht klar gegen den späteren Finalisten mit 0:4.
Im zweiten Spiel gegen die Kurt-Masur-Grundschule wollten wir mehr. Besser spielen, besser treffen und auch körperlich auf der Höhe sein. Denn es waren ja auf dem Papier nur Grundschüler. Wir gingen auch recht früh durch Omar in Führung und dann dachten wohl einige der Rest wird zum Selbstläufer. Falsch gedacht! Ein wenig zu unkonzentriert, nicht mit 100% bei der Sache und es kam zu einem Abwehrwirrwarr, mit einem Handspiel im Strafraum, das natürlich gepfiffen wurde. Den fälligen Strafstoß konnte unser sehr guter Torhüter Jan-Luca leider nicht parieren. Kurz vor Schluss liefen wir außerdem noch in einen Konter und wir verloren leider mit 1:2. Im Spiel um Platz 5 mussten wir gegen die Oberschule Ratzelstraße antreten und wir wollten endlich mal gewinnen. Aber manchmal hat man kein Glück. Das erste Tor machten wir, aber leider ins eigene Tor. Irgendwie war das aber der Wachmacher. Ozair konnte sehenswert ausgleichen und Maxim schoss uns sogar in Führung. Doch auch der Gegner spielte Fußball und erzielte erst den Ausgleich und dann auch noch die Führung. Erst kurz vor Schluss gelang Maxim der verdiente Ausgleich zum 3:3. Ein Elfmeterschießen musste die Entscheidung bringen. Schnell waren die Schützen gefunden und wir trafen und trafen und unser Torhüter hielt und hielt jeden Schuss des Gegners. Dann verschossen wir auch einen Elfmeter und der Gegner konnte dafür mal treffen. Jedoch war das Glück diesmal auf unserer Seite. Pius traf und Jan-Luca hielt erneut. Die Entscheidung war gefallen. Durch eine herausragende Leistung unseres Torhüters konnten wir dieses entscheidende Spiel mit 6:4 im Elfmeterschießen gewinnen Wir waren zwar nur Fünfter in der Stadt, aber im Oberschulvergleich sind wir in der WK IV die BESTE OBERSCHULE DER STADT LEIPZIG IM JAHR 2024!
Bild & Text: BEH
Für unsere Mannschaft spielten:
- Jan-Luca (Torhüter)
- Ozair A. (3 Tore)
- Maxim W. (2 Tore)
- Amir K. (1 Tor)
- Pius Sch. (1 Tor)
- Omar A. (1 Tor)
- Mohamed A.
- Kilian H.
- Malo Sch.
Tag der offenen Tür im FRANZ – Reclam Gymnasium
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wer perspektivisch weiter am Gymnasium lernen möchte ist herzlich dazu eingeladen, sich beim Tag der offenen Tür an unserem Partnergymnasium Anton-Philipp-Reclam-Schule zu informieren. Mehr Infos findet ihr auf der Homepage vom Reclam Gymnasium: https://www.reclamgymnasium.de/de/unterricht-1/reclamianer-werden/
Spenden für die Schulbibliothek
Unsere ersten Schulwochen im Schuljahr 2024/2025
„Juhuuuuu, endlich Herbstferien!“, mit diesen Worten verließen sicherlich viele von euch am Mittwoch, den 02.10.2024, das Schulgebäude – dass der Freitag ein Hausarbeitstag ist und damit ein regulärer Schultag, wollen wir mal nicht erwähnen 😉 Nichtsdestotrotz liegt die erste Etappe hinter uns und wir wollen auf die vergangenen Wochen zurückblicken:
Wir haben aufregende erste Tage erlebt, in denen wir sowohl in alte als auch neue Gesichter blicken durften. Insbesondere unsere 5. Klassen wollen wir im Zuge dessen nochmals willkommen heißen: Ihr seid jetzt Oberschülerinnen und -schüler und das ist großartig!
Neben Kennenlern-Spielen, Teambuilding-Aktivitäten wie Bowling, Geocaching oder Stand-up-Paddling, dem jährlichen organisatorischen Wahnsinn (Belehrungen, Bücherausgabe und Co.) sowie verschiedensten sportlichen und künstlerischen Projekten waren einige von euch sogar bereits auf Klassenfahrt an der Ostsee oder in Paris.
Und das ist noch nicht alles: Wie ihr alle wisst oder zumindest wissen solltet, habt ihr ein großes Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrecht an unserer Schule, was vor allem durch eure Klassensprecherinnen und -sprecher ausgelebt wird. Aufgrund dessen werden genau diese jedes Jahr demokratisch gewählt und mit Unterstützung von Frau Bartl-Pawandenat sowie der Schulsozialarbeit geschult. So haben diese während der Schulentwicklungstage zunächst erarbeitet, was eine gute Klassenvertretung ausmacht.
Wie sollte man sich verhalten, wie in welchen Situationen reagieren bzw. agieren? Dies umfasst nicht nur das Lösen von Problemen und Konflikten wie auch das Schlichten von Streitigkeiten, sondern ebenso den Umgang mit zahlreichen Emotionen. Überdies wurde in kleinen Gruppen viel diskutiert und Ideen im Hinblick auf die Schulhausgestaltung, die Bibliothek, den Schulgarten sowie die Cafeteria gesammelt. Ihr seht also, dass ihr bei vielen Dingen mitsprechen dürft!
Eine der bedeutendsten Rollen in diesem Zusammenhang besitzt dabei die Schülervertretung. Wir gratulieren nochmals Rafael S. (9-1), der die Wahl zum Schülersprecher gewonnen hat, sowie seiner Stellvertreterin Emily R. (10-2)!
Doch was wollen die beiden für unsere Schule? Wir haben nachgefragt:
WeiterlesenBundeswettbewerb der Schulen 2024/25 – Wettkampfklasse II
Bereichsausscheid Leipzig-Stadt (Vorrunde) – Spielbericht
Bei stürmischen und bewölkten Wetter traten wir bei Eintracht Süd an. Eigentlich hatten wir den Namen nach eine gute Mannschaft, aber leider konnten wir einige Positionen nicht optimal besetzen.
Im ersten Spiel gegen die Luise-Otto-Peter-Gymnasium waren wir noch nicht richtig eingespielt und so konnte der Gegner zwei leichtfertige Fehler von uns nutzen und wir verloren leider mit 0:2. Auch im zweiten Spiel gegen das Robert-Schumann-Gymnasium wollte nicht alles klappen, aber unser Torhüter Felix machte seine Sache gut. Erst im letzten Angriff wurde er unglücklich überwunden und wir verloren in letzter Sekunde mit 0:1. So auch im dritten Spiel gegen das Goethe-Gymnasium. Wir kämpften und rannten, aber eine klasse Flanke führte zum 0:1 und ein unüberlegt verursachter Elfmeter zum Endstand von 0:2. Im letzten Spiel der Vorrunde spielten wir gegen die bis dahin unbesiegte Mannschaft vom Schiller-Gymnasium. Auch hier kämpften und rannten wir die gesamte Zeit, nur das Tor fiel wieder einmal in letzter Sekunde für den Gegner und auch dieses Spiel verloren wir mit 0:1.
WeiterlesenBundeswettbewerb der Schulen 2024/25 – Fußball – Bereichsauscheid Leipzig-Stadt
(Stadtfinale – Vorrunde)
Wettkampfklasse IV:
Dieses Jahr war alles neu! Als erstes haben wir nun auch neue Trikots und tragen unseren neuen Schulnamen stolz auf Brust und Rücken. Als zweites kam ein völlig neuer Spielort zum Einsatz. Wir spielten bei Eintracht Süd in der Raschwitzer Straße, die Älteren kennen den Spielort noch als „Südkampfbahn“. Drittens war es das erste Mal, dass das Wetter diesmal nicht mitspielte. Es war windig und regnerisch. Aber das Beste was neu war – WIR SPIELTEN FUßBALL!!!
Im ersten Spiel taten wir uns noch ein wenig schwer mit dem Toreschießen. Aber alle Mannschaftsteile spielten außerordentlich gut, kämpften füreinander und gaben nicht auf und dann viel das Tor. Ozair stand genau richtig und wir gewannen gegen das Louise-Otto-Peters Gymnasium mit 1:0. Im zweiten Spiel war die Mannschaft wie entfesselt. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor der Geschwister-Scholl-Oberschule aus Liebertwolkwitz und wir gewannen hochverdient mit 6:1. Leider verletzte sich unser Torhüter am Knie und musste mit Schmerzen ins dritte Spiel. Auch waren unsere Kräfte verbraucht, aber wir kämpften bis zum Schluss und verloren zwar mit 0:6, aber es war ein großes und auch ansehnliches Spiel. Seit langen sind wir mal wieder in dieser Wettkampfklasse eine Runde weiter und spielen am 22.09.2024 im Stadtfinale. Da wollen wir natürlich unser Bestes geben und zeigen.
Für unsere Mannschaft spielten:
- Wiezorek, J.-L. (Torhüter)
- Schöning, M.
- Andarabi, O. (3 Tore)
- Al Saade, O.
- Windisch, M. (2 Tore)
- Haunstein, K.
- Kirmse, A. (1 Tor)
- Schaller, P.
- Helfricht, A. (1 Tor)
- Aydar, M.
Bild & Text: Herr Bettke
Schülersprecherwahl am Freitag!
Am 6.9. 2024 um 11 Uhr wählt der Schülerrat den Schulsprecher und Stellvertreter sowie die Schülervertretung für die Schulkonferenz.
Wir beglückwünschen Rafael S. (9-1) zur gewonnenen Wahl zum Schülersprecher sowie Emily R. (10-2), die das Amt der Stellvertreterin übernimmt.
Ergebnisse Stadtfinale Crosslauf 2024/25
Der erste Wettkampf des neuen Schuljahres fand heute, am 28.08.2024 bei heißen Temperaturen auf der Nordanlage am Sportforum statt. Unsere Schule meldete 16 Starter und Starterinnen aus den Klassenstufen 5 und 6 an. Dabei kam es zu einigen sehr überraschenden Ergebnissen.
Insgesamt können wir alle sehr zufrieden und stolz sein.
Herzlichen Glückwunsch dem Stadtmeister und allen Platzierten!
Alle Ergebnisse im Überblick,
Altersklasse 10:
Moussa, A. (3.Platz)
Schöning, M. (4. Platz)
Eurich, L. (9. Platz)
Altersklasse 11:
Andarabi, A. (1. Platz)
Al Saade, O. (12. Platz)
Kirmse, A. (14. Platz)
Schaller , P. (25. Platz)
Windisch, M. (27. Platz)
Lè, M. (32. Platz)
Reinwart, F. (12. Platz)
Altersklasse 12:
Gharbi, O. (9. Platz)
Gebert, L. (17. Platz)
Kubik, L. (9. Platz)
Aljickovic, N. (18. Platz)
Altersklasse 13:
Kanig, Felix (11. Platz)
Altersklasse 14:
Yayan, A. (11. Platz)
Unsere Schulsozialarbeit informiert: Online-Elternabend Depression & Cannabis
Die GTA-Schnupperwoche startet am 10.09.
Wir im FRANZ
Kontakt | Das FRANZ |
Caroline-Neuber-Schule, Oberschule im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig Dösner Weg 27, 04103 Leipzig
|