Unsere 5. Klassen zu Besuch in der Zooschule

Am 07. und 09.12.2022 besuchten die Klassen 5_2 und 5_3 die Zooschule des Leipziger Zoos. Hier fand ein spannender und abwechslungsreicher Biologieunterricht zum Thema „Wirbeltiere“ statt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung im Zooschul- Klassenzimmer führte der Zoomitarbeiter Herr Buchholz die Klassen zur Flamingo-Lagune, durch das Gondwanaland und zum Himalaya-Gebirge. Nachdem alle Arbeitsblätter ausgefüllt und alle Fragen beantwortet waren, blieb noch ein wenig Zeit für einen Abstecher ins Elefantenhaus, um den neuesten Star des Zoos anzuschauen: das Elefantenbaby.
Trotz viel Lernstoffes und großer Kälte waren es zwei gelungene Ausflüge!
Schule. Macht. Demokratie. 2022

Im Rahmen der sachsenweiten Aktionswoche „Schule. Macht. Demokratie.“ vom 12. bis 16. September haben sich die Klassen besonders mit den demokratischen Mitwirkungsrechten an Schule auseinandergesetzt.
Die Klassen 7-2 und 7-3 haben jeweils an einem Workshop zum Thema „Netzphänomene – Wie demokratisch sind YouTube, Instagram & Co?“ mit dem Objektiv e.V. aus Dresden teilgenommen. Hier konnten die Schüler*innen selbst testen, ob sie Fake News auf den Leim gehen oder erkennen können. Zudem haben sie ihre eignen Fake News und Memes erstellt.


Außerdem tagte der Schülerrat am 14.09. – den Tag der Demokratie – zum ersten Mal in diesem Schuljahr und wählten sowohl ihren Schulsprecher als auch ihre Vertreter für die Schulkonferenz und die Vertrauenslehrerin Frau Boya. Begleitet wurde die Sitzung zudem von der Schulsozialarbeit und Frau Pohl.
Stadtlevellauf – Ergebnisse
Wir gratulieren dem Vizestadtmeister Mustafa und der Drittplatzierten Hannah sowie allen anderen Platzierten zu ihren tollen Leistungen.
SPO_Stadtlevellauf_Ergebnisse_SJ22-23-18-1 Projekt Lernkurve bei RB Leipzig – Einer für Alle Einen
In den heiligen Hallen von RB – Leipzig verbrachte die Klasse 8-1, zwei unvergessliche Tage, die ganz im Sinne des Teamworks standen. Von Gruppenaufgaben über Phasen der Selbstreflexion, bis hin zu wunderbaren Challenges war alles dabei. Die Klasse wuchs Stück für Stück mehr zu einem Team zusammen und hatte viel Freude mit den sehr engagierten Teamern Jost und Nico.

Ganztagskongress – Besuch aus ganz Deutschland
Im Rahmen des dreitägigen Ganztagsschulkongresses durften wir uns am 10.11.22 über Besucher:innen aus ganz Deutschland freuen und damit Teilnehmende aus Politik und Bildung in unserem altehrwürdigen Gebäude begrüßen. Frau Pohl nahm die Teilnehmenden im H4-Hotel, in dessen Kongressräumen insgesamt weit über 400 Delegierte rund ums Thema GTA tagten, in Empfang und begleitete sie zur Georg-Schumann Schule.

Geschichtsexkursion zum militärhistorischen Museum nach Dresden

Am 21. November ging es für die Klassen 9-1 und 9-2 mit dem Reisebus zum militärhistorischen Museum nach Dresden. Vor Ort wurde das bereits erworbene Wissen gefestigt und mit eindrucksvollen Exponaten untermauert. Im Fokus standen Biografien des Nationalsozialismus. In Kleingruppen tauchten die SchülerInnen in die Vergangenheit ein und erarbeiteten sich Hintergründe und Fakten zu den einzelnen Personen.
Ab in die Steinzeit…
Mit diesen Worten ging es am Dienstag, den 08.11.2022, für unsere 5. Klassen nach Chemnitz ins Smac, dem Staatlichen Museum für Archäologie.
Die Lesenacht der 6. Klassen
Am 15.11.2022 war es endlich soweit. Die langersehnte Lesenacht der sechsten Klassen stand an.
Schon kurz vor halb sieben standen viele aufgeregte Kinder (und deren Eltern) vor der Tür – voll bepackt mit Schlafsachen, Snacks & Getränken.
Elternsprechabend am 28. November 2022
Liebe Eltern,
heute findet in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr der Elternsprechabend an der Georg-Schumann-Schule statt. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit den Fachlehrer_innen per E-mail. Grundlage können die am 14.11.22 ausgegebenen Notenübersichten, aber auch andere Themenfelder sein.
Der Kunsttag der 9-4
Gemeinsam mit Frau Boya besuchte die Abschlussklasse 9-4 am 04.11.22 die Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Die Schüler_innen wurden durch die Ausstellung An den Rändern – Künstlerische Morphosen geführt. Diese geht der Frage nach, wie Künstler_innen, in Relation zu ihrer Umgebung, durch Fürsorgepraktiken und Anpassungsstrategien eigene Welten erschaffen. Dabei setzten sich die Künstler_innen mit morphosen Lebenswelten auseinander – zum Beispiel mit der Lebenswelt eines Octopuses. Im Zusammenhang mit der Ausstellung entwarfen die Schüler_innen der 9-4 ein eigenes Kunstwerk und wurden bei diesem Prozess von zwei Künstler_innen begleitet.
Wir im FRANZ
Kontakt | Das FRANZ |
Caroline-Neuber-Schule, Oberschule im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig Dösner Weg 27, 04103 Leipzig
|