Die Vorweihnachtszeit an der CNS
Die letzten Wochen im Dezember sind an der Caroline-Neuber-Schule nicht nur geprägt von Erkältungen und Leistungsbewertungen, sondern auch von vielen schönen vorweihnachtlichen Events und Traditionen, die wir hier gerne teilen wollen.
Das Team der Caroline-Neuber-Schule wünscht allen Schülern, Eltern, Kollegen und Partnern ein frohes und entspanntes Weihnachtsfest, sowie erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Mögen wir uns alle im neuen Jahr gesund und fröhlich wiedersehen!

Der CNS-Adventskalender

Zusammen mit unserem schuleigenen Adventskalender ist bei uns ein Wichtel eingezogen. Adventskalender-Säckchen öffnen, ohne Hirnzellen zu nutzen? Fehlanzeige! Unser Wichtel wollte Denk-Action und hat unseren Klassen sieben knifflige Rätsel gestellt. Wem es gelang, sich als Klasse durch alle Schwierigkeiten zu arbeiten, den erwartete der Inhalt der großen Wichtel-Schatztruhe… was da drin war? Fragt die glücklichen Gewinner!
Wer liest sich an die Spitze?

Am 06.12.2024 traten acht mutige Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen an, um ihr Können beim Vorlesewettbewerb zu beweisen.
Zunächst stellten sie ein selbst ausgewähltes Buch vor und lasen daraus eine spannende Textstelle vor. Mit Klassikern wie Jules Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“, „Harry Potter“ und unterhaltsamen Geschichten wie „Die schlimmste Klasse der Welt“ und den Drei ??? wurde das Publikum und vor allem die dreiköpfige Jury aus der neunten Jahrgangsstufe in den Bann gezogen.
Die hatte außerdem noch die schwierige Aufgabe, die Lesequalität der Teilnehmer beim Vortragen eines fremden Textes zu beurteilen.
Letztlich fiel die Entscheidung für den ersten Platz auf Matilda Mertin aus der Klasse 5.1, gefolgt von Johann Wucher (5.2) auf Platz zwei und Ben Hochhaus (5.3) auf Platz drei. Alle Gewinnerinnen und Gewinner freuten sich über Buchpreise und Urkunden, und für alle Teilnehmenden gab es eine Nikolausüberraschung.
Wir drücken Matilda nun die Daumen, dass sie beim Regionalentscheid Leipzig- Ost eine genauso tolle Leistung zeigt und sich für die nächste Runde qualifiziert.


Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen Vorleserinnen und Vorleser für ihre großartigen Leistungen und den Mut, aufzutreten.
Text & Bilder: HAR
Der CNS – Wintermarkt kommt

Mi., 11.12.2024 – Unterricht nach Plan
Liebe Schülerschaft, Eltern und Partner der CNS,
die Ankündigung vom letzten Freitag ist hinfällig. Es findet Unterricht nach Plan statt und die GTA-Angebote können stattfinden.
AG Handynutzung – offenes Treffen

Das Smartphone ist heutzutage nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Die AG Handynutzung beschäftigt sich mit der Frage, wie der Umgang mit Smartphones an unserer Schulen geregelt werden kann.
Ziel ist es, eine Balance zwischen den pädagogischen Vorteilen digitaler Medien und den potenziellen Störungen im Schulalltag zu finden. Dabei sollen verschiedene Perspektiven einbezogen, darunter v.a. die von Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen, und gemeinsame Lösungen erarbeitet werden.
Dazu lädt die AG am 20.01.2025 ab 17 Uhr alle interessierten Eltern, Schülerinnen, Lehrerinnen und Partner der Caroline-Neuber-Schule in unsere Schule ein (Raum wird noch bekannt gegeben).
Eindrücke vom deutsch-französischen Schüleraustausch 2024
Unser Austausch wurde gefördert vom Deutsch-Französischen Jugendwerk – vielen Dank dafür!

Am Freitag morgen haben wir uns alle am Leipziger Hauptbahnhof getroffen und sind zusammen zu unserem Gleis gegangen, um auf den Zug zu warten. Als der Zug pünktlich kam, sind wir bis nach Karlsruhe gefahren und haben uns da zum Mittag erstmal etwas zum Essen geholt. Gegen 15 Uhr ging es nach Straßburg, mit dem TGV, einem französischen Schnellzug. Dort trafen wir unsere Französischen Austauschschüler, sowie Nina und Noah, die Teamer von clever ev. In der Jugendherberge angekommen, haben wir unsere Zimmer bezogen und sind anschließend am Abend nach Kehl in Deutschland in eine Pizzeria gegangen.
Am Wochenende hatten wir einen Workshop mit einer blinden Fotografin Silia Korn. Sie hat uns gezeigt, wie genau man sich dabei orientieren muss. Es war sehr spannend ihr zu zu sehen. Später durften wir uns mit Schlafmasken bedeckt durch den Raum führen lassen und haben so kleinen Einblick in Silia’s Leben erhalten.
Am Sonntag haben wir mit Schlafmasken auf den Augen Portraits von uns selbst gemacht. Die fertigen Bilder sahen sehr gut aus.
Zu Beginn der Woche ging es für uns ins Europaparlament. Es waren sehr viele Sicherheitskontrollen und wir haben uns gefühlt wie auf einem Flughafen. Es war sehr spannend und wir haben viel gelernt. Wir durften im Sitzungssaal Platz nehmen und die Welt des europäischen Parliaments näher kennen zulernen.

Lesenacht der Klasse 6-2

Die Lesenacht in der Schule vom 19. auf den 20. November war richtig toll! Alles begann um 18 Uhr, als wir uns alle getroffen haben: unsere Klasse, die beiden anderen Klassen und unsere Lehrerinnen, Frau von der Bosch und Frau Pineda. Ich war schon ganz gespannt, was uns erwartet.
Zuerst haben wir gemeinsam riesige Partypizzas gegessen. Die waren so groß, dass sie kaum auf die Tische gepasst haben! Alle haben sich richtig gefreut, und die Stimmung war super. Manche wie z.B. Frau von der Bosch, haben am nächsten Morgen sogar noch die kalten Pizzareste gegessen. Das war echt eklig, aber naja jeder wie er es mag. Meinte jedenfalls Frau von der Bosch.
Nach dem Essen haben wir unsere Schlafplätze aufgebaut. Danach ging es mit dem Lesen los: Wir haben das Buch „Was wir dachten, was wir taten“ von Lea-Lina Oppermann gelesen. Es war richtig spannend und auch ein bisschen unheimlich. Es ging um eine gefährliche Situation in der Schule.
Nach ungefähr zwei Stunden Lesen und vielen Diskussionen darüber, was wir in so einer Situation machen würden, haben wir die Hälfte des Buches geschafft. Dann durfte jeder lesen, was er wollte. Ein Schüler hat sich das Buch von Frau von der Bosch ausgeliehen, weil er unbedingt wissen wollte, wie es endet. Er hat es bis zum Schluss gelesen – echt beeindruckend!
Zwei Väter haben auch mit in der Schule übernachtet.
Am nächsten Morgen waren wir alle ziemlich müde, aber es war eine tolle Nacht. Wir haben dann noch schnell gefrühstückt und musste noch alles aufräumen. Das hat ziemlich lange gedauert, denn irgendwie lag echt viel rum. Aber dann sind wir von unseren Eltern abgeholt worden oder manche sind alleine nach Hause gegangen. Es hat so viel Spaß gemacht. Ich hoffe, wir machen so eine Lesenacht bald wieder!
Text: Schüler, Klasse 6-2
Kuchenbasar der 9-3

Wie man ein Spukhaus überlebt
Halloweenabenteuer in der CNS

Bekannter als der Reformationstag ist unserer Schülerschaft das Gruselfest Halloween. Die Klassen 5-3 und 8-2 wagten sich mutig in das Spukhauszimmer 310 und rätselten sich durch einen schaurig-schönen Escaperoom. Im Schein der LED-Kerzen galt es, Fledermausurin abzumessen, Sternenkarten zu entziffern, Knoblauch zu erschnüffeln („Weiche, du fieser Vampir!“) und geheimnisvollen Spielkarten einen Sinn zu entlocken.
Weder Gummispinnen noch flüsternde Geisterstimmen konnten unsere Teams um den Verstand bringen – allen Insassen gelang die Flucht aus dem unheimlichen Geisterhaus. Ob es wohl im nächsten Jahr mit neuen Rätseln noch einmal seine Pforten öffnet…?
Text / Bild: KNO, DAM

Ergebnisse Stadtlevellauf 2023/24

Den 1.Platz erreichte und somit Stadtmeister wurde S. Rose (9-3) mit 10.1 Level!
Dem Stadtmeister sowie allen anderen Platzierten gratulieren die Sportlehrer (und die Schule) zu ihren Leistungen!!
Einen besonderen Dank geht an die Klasse 9-1 und 8-1 für ihre erbrachte Hilfe als Ordnungsgruppe zum Stadtlevellauf!
Die weiteren Ergebnisse im Überblick:
den 8. Platz erreichten
AK 11 Zuniga, A. (5-1 ) mit 6,02 Level
AK 12 Umarov, H. (5-)1 mit 8,05 Level
den 9. Platz erreichten
AK 15 Hänse, L. (9-1) mit 9,08 Level
AK 15 Schulze, J. (9-1) mit 9,08 Level
den 12. Platz erreichten
AK 12 Gharbi, O. (5-1) mit 7,03 Level
AK 12 Aljickovic, N. (6-3) mit 4,08 Level
den 13. Platz erreichte
AK 15 Gogsch, C.F. (8-2) mit 8,09 Level
Wir im FRANZ
Kontakt | Das FRANZ |
Caroline-Neuber-Schule, Oberschule im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig Dösner Weg 27, 04103 Leipzig
|