Start in ein neues Schuljahr
Sechs Wochen Sommer, Sonne und Freizeit neigen sich dem Ende und morgen dürfen wir euch alle wieder herzlichst an der Georg-Schumann-Schule willkommen heißen. Hier findet ihr eine Übersicht, was in jeder Klasse in der ersten Woche geplant ist. Denkt an Schreibzeug, Hausaufgabenheft und gute Laune. Wir freuen uns auf euch!
Sommer, Sonne, Sonnenschein an der GSS
Das Sommerfest 2022

Herzlichen Willkommen! Bienvenue! Welcome! Тепле привітання! أهلاً وسهلاً! Mit diesen Worten begann am Dienstag, dem 12.07.2022, gegen 15.00 Uhr, das diesjährige Sommerfest an unserer Schule. Nicht nur das Wetter meinte es gut mit uns, sondern auch die zahlreichen Schülerinnen und Schüler, Freunde, Ehemaligen, Eltern und Großeltern und Lehrerinnen und Lehrer, die sich auf unserem Schulhof einfanden, um diesen Nachmittag zu einem erlebnisreichen Event zu gestalten.
Bildeindrücke zum Sommerfest
Lernen durch den Magen

Klasse 8-3 sind schon erfahrenen Crêpes-BäckerInnen. Aber sind die schon so gut, dass sie es den SchülerInnen der Klasse 1c beibringen können? Am Dienstag den 14. Juni haben sie es bewiesen: Oui! Die FranzösischschülerInnen der Georg-Schumann-Schule arbeiteten mit GrundschülerInnen im Hort der Pablo-Neruda-Schule, um die leckere französische Spezialität zuzubereiten und unterhielten sich dabei über den ‚grünen Donnerstag‘, Fête de la Musique und vieles anderes.
Und das Wichtigste: es schmeckte sehr gut!
Fête de la musique am FRANZ – Eindrücke
Gemeinsam mit der Deutsch-Französischen Integrativen Kindertageseinrichtung, der Pablo-Neruda-Schule und deren Hort sowie der Anton-Philipp-Reclam-Schule feierten unsere Schülerinnen und Schüler und unser Kollegium am 21.06.2022 endlich wieder die „Fête de la musique“.

Zum vollständigen Bericht – weiterlesen.
WeiterlesenElternabend zukünftige 5. Klassen
Am Donnerstag, den 23.06.2022, von 18.00-18.45 Uhr oder 19.00-19.45 Uhr findet in der Aula der Georg-Schumann-Schule der Elternabend für die zukünftigen 5. Klassen statt.
Der 18 Uhr Termin ist bereits bei voller Kapazität, somit sind Plätze für Spätentschlossende nur noch um 19 Uhr verfügbar.
Auf den Spuren Napoleons

Vergangene Woche stand für die Klasse 7-1 eine Geschichtsexkursion zum Torhaus Dölitz/ Zinnfigurenmuseum auf dem Plan.
Vor Ort brachte Herr Kothe (Museum Mobil) den SchülerInnen auf ganz fulminante Weise die Völkerschlacht näher. Neben unzähligen Anschauungsobjekten zum Anfassen und Ausprobieren (Gewehre, Säbel, Ausrüstung), zog Herr Kothe die SchülerInnen durch seine fesselnde Redensart in den Bann der Völkerschlacht.
Anschließend wurde die Klasse durch das Zinnfigurenmuseum geführt und war aufgrund der unzähligen nachgestellten Schlachten (mit zum Teil mehreren tausend Zinnfiguren) hellauf begeistert.
An dieser Stelle gilt unser großer Dank, Herrn Kothe!
Fête de la Musique – Programm
Projekttag Judentum der 6-2 und 6-3

Shalom!
Am 1. Juni haben wir Klassen 6-2 und 6-3 im Rahmen unseres Ethikunterrichts einen Projekttag zum Judentum durchgeführt. Dabei haben wir die Brodyer Synagoge besucht und eine sehr informative Führung erhalten. Außerdem haben wir im Ariowitsch-Haus einen aufklärenden Workshop über Anne Franks Leben und Wirken durchgeführt. Wir möchten den Mitarbeiter:innen vom Ariowitsch-Haus e.V. herzlich für die tolle Zusammenarbeit danken!
Auf die Plätze …, fertig …, los! – Einblicke zum Sportfest

Am 02.06.22 konnte nach pandemiebedingter Pause endlich wieder unser Sportfest stattfinden. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich die Klassenstufen 5-9 gemeinsam mit unseren zwei ukrainischen Klassen morgens auf dem Sportplatz an der Bernhard-Kellermann-Straße ein, um sich in verschiedenen Leichtathletikdisziplinen und Spielsportarten zu messen.
DAS SPORTFEST IN BILDERN
Fête de la musique 2022
Am 21. Juni 2022 ist es wieder so weit: das FRANZ, unser deutsch-französisches Bildungszentrum, feiert Fête de la Musique auf dem Campus!
Ab 12.30 Uhr geht es in der Tarostraße 4-6 los mit Bühnen, Workshops, Mitmachaktivitäten und vieles mehr. Bis 15 Uhr werden unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Reclam Gymnasium, Pablo-Neruda-Grundschule, Hort der Pablo-Neruda-Grundschule und Mille Pattes Kindergarten einen musikalischen Nachmittag genießen.
Wir im FRANZ
Kontakt | Das FRANZ |
Caroline-Neuber-Schule, Oberschule im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig Dösner Weg 27, 04103 Leipzig
|