Unsere D-Jugend beim RB Soccer-Cup

Endlich! Nachdem wenige Tage zuvor die Jungs der B-Jugend an den Start gingen, war nun die Zeit für unsere D-Jugend-Spieler gekommen. Der RB-Soccercup fand statt! Das Klassenzimmer wurde gegen den Hallenplatz getauscht, Füller und Block gegen Ball und Trikot. Die Aufregung und Vorfreude waren groß! Zum inzwischen 10.Mal trafen sich 24 Mannschaften in der Soccerworld zum Hallenfußballturnier. Pandemiebedingt konnten drei Mannschaften nicht antreten, so wurde dieses Turnier zwischen 21 Teams ausgespielt. In unserer Gruppe hatten wir es mit dem Gymnasium Eilenburg und der Heinrich-Pestalozzi-OS zu tun.
Hier gelangt ihr zum ausführlichen Spieltagbericht.
Die Leprechauns schicken uns auf Schatzsuche

Donnerstag, der 17. März 2022. Eigentlich ein ganz normaler Tag an der Georg-Schumann-Schule, oder? Obwohl es Saint Patrick’s Day ist…?
Nicht für unsere Klassen 5-2, 8-2 und 8-4! An dem Tag haben funny, cheeky leprachauns (irische Kobolde) their crock of gold (einen Schatz) versteckt und nur sehr schwierige clues (Hinweise) dazu hinterlassen. Ob unsere Schüler/innen alles lösen könnten?
Lest weiter für Einblicke in die St. Patrick’s Day Treasure Hunt und findet heraus, welche Klasse konnte den Schatz zu erst finden?
Schöne Ferien und Wegfall der Testpflicht

Wir wünschen all unseren Schüllerinnen und Schülern, deren Eltern und unserem Kollegium erholsame Ferien. Kommt zur Ruhe, unternehmt schöne Dinge und habt eine tolle Ferienwoche mit vielen Abenteuern und noch mehr Entspannung.
Sobald die Schule wieder losgeht, haben sich auch unsere Covid-Regeln geändert. Neben der Maskenpflicht ist nun auch die Testpflicht gefallen. Sowohl das Tragen der Maske als auch das Testen erfolgen freiwillig.
Thealingua zu Gast zum Élyséetag

Am 24. Januar haben wir den Élyséetag ganz anders zelebriert: Die deutsch-französische Freundschaft wurde mithilfe der Theaterpädagogen von Thealingua aktiv und spielerisch von unseren 5., 6. und 8. Klassen gefeiert. Drei original französischsprachige Schauspielern reisten nach Leipzig um unseren Klassen das Kurzstück ‚L‘Oasis Rouge‘ vorzustellen und anschließend mit ihnen theatralischen Aktivitäten durchzuführen – selbstverständlich auf Französisch.
Es hat viel Spaß gemacht und die Klassen konnten ihre Französischkenntnisse erfolgreich an echten Muttersprachlern ausprobieren. Das gesamte Programm war zudem für die Schülerinnen und Schüler gänzlich kostenfrei. Vielen Dank an das Deutsch-Französische Jugendwerk sowie an unsere GTA DELF-Förderung für die großzügige Finanzierung!

künstlerische Schülerarbeiten für einen guten Zweck verkauft

Am Sonntag, den 10.04.2022 von 10-19 Uhr fand in der Hochschule für Grafik und Buchkunst (Leipzig) ein Soli-Flohmarkt aufgrund des Ukrainekonflikts statt. Studierende und Freund_innen haben Kleidung, Kunsthandwerk, Druckgrafiken, Dekoration, Bücher, Keramik und weitere Kostbarkeiten zum Verkauf angeboten.
Alle Einnahmen werden zu 100% an Organisationen gespendet, die sich für Geflüchtete europaweit einsetzen. Ebenso gehen die Spenden direkt an geflüchtete Kunst- und Designstudierende, Künstlerinnen und Gestalterinnen, die ein (Gast-)Studium an der HGB aufnehmen.
Zahlreiche Spenden wurden eingenommen und Schüler_innen von der Georg-Schumann-Schule Leipzig konnten ihre Kunstwerke verkaufen und somit an der Spendenaktion teilnehmen.


Ein großes Dankeschön möchte Frau Boya Finja, Eric, Saikou sowie unseren ehemaligen Schülern Adrian und Azar aussprechen. Durch ihre Unterstützung kamen allein an unserem Stand über 100 Euro zusammen. Außerdem ein großes Dankeschön an Frau Ulbricht und Frau Zohn – für Ihren Besuch und ihre Unterstützung!
Ein Tag nur für Crêpes? Oui!
La chandeleur, quel bonheur! Wusstest du eigentlich, dass es in Frankreich einen ganz besonderen Tag gibt, der den leckeren Crêpes gewidmet ist? Unsere Klassen 5-1, 6-1 und 8-3 schon!
Die Klassen haben das ‚ausversehen’ lückenhafte französischsprachige Rezept entziffert und anschließend im Teamarbeit jede Menge Crêpes zubereitet – und natürlich auch verspeist. Leider blieben nicht viele für die Lehrkräfte übrig… die Aktion müssen wir also auf jeden Fall nächstes Jahr wiederholen.
Das Wenden ist eine besondere Herausforderung. In Frankreich sagt man, wenn man dazu die Pfanne in einer Hand hält und in der anderen Hand ein Stück Gold, dann hat die Person Glück für das ganze Jahr. Zum Glück haben das alle mutigen auch geschafft.
Bon appetit!
Platsch! Das Wasserlager steht an
Bis 2. Mai 2022 können sich Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen für das Wasserlager anmelden. Schickt dazu einfach Herr Brandtner eine E-Mail an peterbrandtner@franz-os.lernsax.de.
Den Flyer mit Eindrücken aus dem Wasserlager gibt es hier.
Yes! TOP10 beim RB-Soccercup
Endlich fand er wieder statt! Der RB-Soccercup! Zum inzwischen 10.Mal trafen sich 24 Mannschaften in der Soccerworld zum Hallenfußballturnier. Und ALLE waren aufgeregt! Wie gut hatten sie die Coronapandemie überstanden, wie waren die anderen Mannschaften drauf und wie gut konnte das eigene Team glänzen? Pandemiebedingt konnten zwei Mannschaften nicht antreten, so wurde dieses Turnier zwischen 22 Teams ausgespielt.
Wir beglückwünschen alle Jungs zu einem tollen 9.Platz.
Hier geht es weiter zum ausführlichen Spieltagbericht…
WeiterlesenPL-Klasse unterwegs an außerschulischen Lernorten
In unsere Lernbereichswoche „Der Mensch in der Gemeinschaft“ (31.01.– 04.02.2022) konnten die Schülerinnen und Schüler des Produktiven Lernens nach langer Zeit einmal wieder raus aus der Schule und dem pädagogischen Konzept des Produktiven Lernens folgend, außerhalb der Schule lernen.
Lest hier weiter, um mehr Eindrücke von dieser Woche zu bekommen.
Der Berg ruft!

Am 24.03.22 haben wir, die Klasse 6-2, am Fockeberg mit 2 Mitarbeitern von Herbie e.V. einen tollen Projekttag in der Natur erlebt. Dabei haben wir unterschiedliche Spiele zur Stärkung unseres Klassenklimas durchgeführt und in Gruppen aus Naturmaterialien Bilder gelegt.
Außerdem hatten wir die Aufgabe, ein Ei so mit Naturmaterialien zu verpacken, dass es bei einem Sturz aus 4m Höhe nicht zerbricht. Wir hatten echt viel Spaß und freuen uns schon sehr auf unseren nächsten Projekttag – die Fahrt zur Burg Mildenstein!
Lest weiter, um ein paar Eindrücke unseres Tages zu sehen!

Wir im FRANZ
Kontakt | Das FRANZ |
Caroline-Neuber-Schule, Oberschule im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig Dösner Weg 27, 04103 Leipzig
|