Unser Besuch im Planetarium Halle

Am 13.02.2025 war es soweit, meine Klasse (6-2), unsere Parallelklasse (6-3) und die Klasse (5-2) betraten das Planetarium Halle und wurden dort bereits vom Museumsführer erwartet.

Die Museumsrunde startete in einem über 12 Meter hohen und mit einer Kuppel überdachtem Saal. Die Kuppel war eine Leinwand auf der wir uns mit Hilfe besonderer Technik Sternenbilder angesehen haben. Erklärt wurden außerdem das Sonnensystem, die Milchstraße und der Verlauf der Sonne. Besonders interessant fand ich die Geschichte vom großen und kleinen Bären.

In dieser Geschichte hatte Zeus zusammen mit der Jungfrau Kallisto einen Sohn namens Arkas. Seine eifersüchtige Ehefrau Hera verwandelte Kallisto in eine Bärin. Viele Jahre später ging Arkas auf die Jagd und traf dabei diese Bärin. Er erkannte sie nicht und wollte sie töten. Zeus rettete seine Geliebte indem sie sie als Sternbild an den Himmel warf. Eine Dienerin verwandelte in das Sternbild des kleinen Bären. Sein Sohn Arkas muss seitdem die beiden Bären vor den Hunden schützen.

Im Sternbild des kleinen Bären befindet sich der besonders hell leuchtende Polarstern.

Auf einer Reise zum Mars konnten wir den größten Vulkan sehen.

Außerdem reisten wir durch einen großen Teil der Sternengalaxie. Der Museumsführer erklärte uns, dass wir nicht alle sehen können, da es mehr Galaxien im All gibt, als Sandkörner aller Strände zusammen.

Nach ungefähr anderthalb Stunden war die Vorstellung vorbei.  Auf dem Rückweg hatten wir wieder etwas Freizeit am Bahnhof. Die Fahrzeit in der S- Bahn nutzten wir um Karten zuspielen.

Alles in Allem hat mir der Ausflug extrem gut gefallen.                                       

Text: Eric K. (6-2) & Bilder: PIN

Die Kommentare sind geschlossen.