
Der Fachbereich Kunst bietet den Schüler*innen weit mehr als Pinsel, Farbe und Papier. Unter der Leitung von Frau Boya erkunden die Klassen ungewöhnliche und spannende Felder der Kunst – oft mit einem interdisziplinären Ansatz, der Geschichte, Technik und Natur miteinander verbindet.
Ein besonderes Highlight im Unterricht sind die Flugmaschinen nach dem Vorbild Leonardo da Vincis. Inspiriert von seinen Skizzen, Modellen und Ideen bauen die Schüler*innen eigene Flugobjekte – mal futuristisch, mal naturgetreu.




Ein weiteres Thema, das Frau Boya im Kunstunterricht regelmäßig aufgreift, ist die Land Art – eine Kunstrichtung, bei der die Natur selbst zur Galerie wird. Im Schulumfeld oder auf kleinen Exkursionen entstehen vergängliche Kunstwerke aus Naturmaterialien wie Steinen, Blättern, Holz oder Erde. Dabei erfahren die Schüler*innen den bewussten Umgang mit Raum, Zeit und Umwelt und erleben Kunst als Teil der Landschaft.
Darüber hinaus werden regelmäßig Kunst- und Medienausstellungen besucht, darunter auch audiovisuelle Installationen, bei denen Licht, Ton und Projektion zu immersiven Kunsterlebnissen verschmelzen. So lernen die Schüler*innen, Kunst mit allen Sinnen wahrzunehmen und moderne Ausdrucksformen aktiv zu hinterfragen.


Diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig der Kunstunterricht an unserer Schule ist – kreativ, forschend und offen für neue Wege. Unter der engagierten Leitung von Frau Boya.
Text & Bilder: BOY