8-1 Projekt Lernkurve bei RB Leipzig – Einer für Alle Einen

In den heiligen Hallen von RB – Leipzig verbrachte die Klasse 8-1, zwei unvergessliche Tage, die ganz im Sinne des Teamworks standen. Von Gruppenaufgaben über Phasen der Selbstreflexion, bis hin zu wunderbaren Challenges war alles dabei. Die Klasse wuchs Stück für Stück mehr zu einem Team zusammen und hatte viel Freude mit den sehr engagierten Teamern Jost und Nico.

Ein Highlight war die Stadionführung mit einem Blick hinter die Kulissen.
Weiterlesen

Ganztagskongress – Besuch aus ganz Deutschland

Im Rahmen des dreitägigen Ganztagsschulkongresses durften wir uns am 10.11.22 über Besucher:innen aus ganz Deutschland freuen und damit Teilnehmende aus Politik und Bildung in unserem altehrwürdigen Gebäude begrüßen. Frau Pohl nahm die Teilnehmenden im H4-Hotel, in dessen Kongressräumen insgesamt weit über 400 Delegierte rund ums Thema GTA tagten, in Empfang und begleitete sie zur Georg-Schumann Schule.

Weiterlesen

Geschichtsexkursion zum militärhistorischen Museum nach Dresden

Am 21. November ging es für die Klassen 9-1 und 9-2 mit dem Reisebus zum militärhistorischen Museum nach Dresden. Vor Ort wurde das bereits erworbene Wissen gefestigt und mit eindrucksvollen Exponaten untermauert. Im Fokus standen Biografien des Nationalsozialismus. In Kleingruppen tauchten die SchülerInnen in die Vergangenheit ein und erarbeiteten sich Hintergründe und Fakten zu den einzelnen Personen.

Ab in die Steinzeit…

Mit diesen Worten ging es am Dienstag, den 08.11.2022, für unsere 5. Klassen nach Chemnitz ins Smac, dem Staatlichen Museum für Archäologie.

Weiterlesen

Die Lesenacht der 6. Klassen

Am 15.11.2022 war es endlich soweit. Die langersehnte Lesenacht der sechsten Klassen stand an.

Schon kurz vor halb sieben standen viele aufgeregte Kinder (und deren Eltern) vor der Tür – voll bepackt mit Schlafsachen, Snacks & Getränken.

Weiterlesen

Der Kunsttag der 9-4

Gemeinsam mit Frau Boya besuchte die Abschlussklasse 9-4 am 04.11.22 die Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Die Schüler_innen wurden durch die Ausstellung An den Rändern – Künstlerische Morphosen geführt. Diese geht der Frage nach, wie Künstler_innen, in Relation zu ihrer Umgebung, durch Fürsorgepraktiken und Anpassungsstrategien eigene Welten erschaffen. Dabei setzten sich die Künstler_innen mit morphosen Lebenswelten auseinander – zum Beispiel mit der Lebenswelt eines Octopuses. Im Zusammenhang mit der Ausstellung entwarfen die Schüler_innen der 9-4 ein eigenes Kunstwerk und wurden bei diesem Prozess von zwei Künstler_innen begleitet.

Unsere „Jugend trainiert für Olympia“ – Fußball

Bereichsausscheid Leipzig-Stadt (Regionalfinale)

Wettkampfklasse I Jungen:

Nun also doch, der Fußballgott hat doch ein Herz für die Georg-Schumann-Oberschule. Zum diesjährigen Regionalfinale der WK I spielten wir ebenfalls auf dem Sportplatz von Rotation Leipzig. Aus der Stadt Leipzig waren außer uns noch das BSZ „Karl Heine“, die Neue Nikolai Schule (Gymnasium), das Max-Klinger-Gymnasium und das Luise-Otto-Peters-Gymnasium qualifiziert.

DIE BESTE OBERSCHULE DER STADT LEIPZIG IM JAHR 2022/23 – in der Wettkampfklasse I.
Weiterlesen

Unsere „Jugend trainiert für Olympia“ – Fußball

Bereichsauscheid Leipzig-Stadt (Vorrunde)

Wettkampfklasse I: Wir spielten bei Rotation Leipzig in der Delitzscher Straße. Und wir traten mit voller Kapelle frohen Mutes und mit Siegeswillen an. Im ersten Spiel gegen die 35.OS erzeugten wir von Anfang an viel Druck.  So konnte Fabian schon nach kurzer Zeit sein Können unter Beweis stellen und zum sehenswerten 1:0 einschieben.

Und wir ließen einfach nicht nach, Etienne konnte bald darauf zum 2:0 und Mustafa zum Endstand von 3:0 ihren Torjubel rauslassen.

Weiterlesen

Unsere „Jugend trainiert für Olympia“ – Fußball

Bereichsauscheid Leipzig-Stadt (Vorrunde)

Wettkampfklasse III:

Es war ein völlig verregneter Tag bei Blau-Weiß Leipzig in der Diezmannstraße. Leider waren wir nur äußerst knapp besetzt. Gerade mal ein Auswechselspieler und das bei insgesamt 4 Spielen. Außerdem traten wir auch noch mit dem jüngeren Jahrgang in der C-Jugend an. So kam es, wie es kommen musste, wir hatten nicht den Hauch einer Chance. Das gegnerische Tor suchten wir verzweifelt, heraus kam nichts.

Weiterlesen