
„Sorry, muss zum Campusfest!“ Diese Worte verwendete sicherlich nicht nur Helene (Klasse 8-1) auf ihrem Kunstwerk, das sie während des diesjährigen Campusfestes am Freitag, den 05.09.2025, live über den gesamten Nachmittag hinweg anfertigte, sondern ebenso zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, Familien sowie Lehrerinnen und Lehrer, die sich kurz vor 15.00 Uhr auf dem gesamten Gelände der fünf Einrichtungen des Deutsch-Französischen Bildungszentrums einfanden.
Nach einer offiziellen Begrüßung auf der Bühne des Anton-Philipp-Reclam-Gymnasiums, die von unserer Seite durch Herrn Landes sowie unsere schuleigenen Moderationstalente Matilda und Emil erfolgte, ging es treu dem Motto „Tour de FRANZ“ mit einem spannenden Bobbycar-Rennen weiter, was letztendlich die Grundschule für sich entschied. Mithilfe von Herrn Brandtner sowohl in der Rolle des Organisators als auch des Motivationscoachs konnten wir als Oberschule immerhin einen stolzen dritten Platz erzielen. Herzlichen Glückwunsch an unsere rasende Crew!


Selbstverständlich gab es auch allerlei Anderes zu entdecken: Neben wunderschönen Gesängen und grazilen Tänzen wurde eine Vielzahl an sprachlichen Aktivitäten wie beispielsweise eine Sprachen-Autogrammjagd geboten. Und wer darf insbesondere für uns auf einem Campusfest nicht fehlen? Unsere Friederike Caroline Neuber, über die ihr im Zuge kleiner Spiele Wissenswertes erfahren konntet.
Unsere Sportkanonen kamen ebenfalls auf ihre Kosten: Sei es beim Fußball auf einem aufblasbaren Spielfeld, beim Messen der Torschussgeschwindigkeit oder beim Austesten des Ruder- und Paddelergometer, es war für alle etwas dabei! Grandios!


Da jeder gute Tour-de-France-Teilnehmende zudem ein engagiertes Team benötigt, ermöglichten Hennabemalungen und Glitzer-Tattoos ein gewisses Mannschaftsgefühl, was unter anderem durch das Verzieren von T-Shirts (à Trikots) noch verstärkt werden konnte. Der Preis: Ein Stempel für unsere FRANZ-Stempelkarte, mithilfe derer man die Chance auf atemberaubende Gewinne im Rahmen einer Verlosung erhielt.
Bekannterweise macht eine Tour de FRANZ auch hungrig, sodass verschiedenste Klassen kulinarische Köstlichkeiten vorbereitet hatten. Neben erfrischenden Getränken ließen sich die Anwesenden Waffeln, aus fünf Ländern stammende Wrap-Variationen und eigens kreierte Blätterteig-Kompositionen schmecken. Lecker


Abgerundet wurde die angenehme Atmosphäre mit denen von euch gewünschten Klängen, um die sich unser DJ Herr Taube kümmerte. Dies sorgte sicherlich auch dafür, dass sich einige von euch an den Schallplattenverkauf von Frau Krösch-Ahnert herantrauten und die ein oder andere Rarität ergatterten! Erinnerungsstücke an diesen Tag konnten überdies auch beim 1,00 €-Flohmarkt, dem Stand des WTH-Bereiches oder beim Glücksraddreh erworben werden.
Gegen 18.00 Uhr war es dann leider soweit und es hieß: „Auf Wiedersehen und bis in zwei Jahren!“
Ein großer Dank geht an unser Orga-Team unter der Leitung von Herrn Harloff und Frau McClure sowie den zahlenreichen Helferinnen und Helfer, die diesen Nachmittag zu einem gelungenen Erlebnis machten!

Text: WEI
Bilder: Schüler der 8-1