Klassenfahrt am Markkleeberger See

Am Montag, den 26.Juni. 2023, um ungefähr 8 Uhr sind wir mit der Straßenbahn, dem Bus und einer Menge Gepäck zum Markkleeberger See gefahren. Als wir angekommen waren, haben wir die Zelte aufgebaut und danach Mittag gegessen. Nachdem Mittagessen sind wir zum Strand schwimmen gegangen und einige sind vom Steg gesprungen. Als wir wieder angekommen waren, gab es eine kleine Aufregung, weil ein Pavillon weggeflogen war.
Am Dienstag war ein Teil der Wassergruppe Windsurfen und der andere Teil Kanu fahren. Die Landgruppe hat Spiele gespielt, weil die Alpaka Wanderung ausgefallen ist. Danach sind alle Mittagessen gegangen. Nachdem Mittagessen sind alle Klettern gegangen. Wir konnten aber nicht zu Ende Klettern, weil es zu windig war. Am Abend hatten wir noch einen Treppenlauf gemacht. Wir mussten in einer Hand immer 4 Balle halten ohne, dass sie runder fallen.

Hausarbeitstag am 23.06.2023
Liebe Schüler_innen und Eltern,
am Freitag, den 23.06.2023 findet aufgrund der Versetzungskonferenz für das Schuljahr 2022/23 kein Unterricht an der Georg-Schumann-Schule statt. Die Klassen erhalten auf geeigneten Wegen (Lernsax oder direkt) Hausarbeitsaufgaben von den Fachlehrer_innen laut Stundenplan.
South-Paw Besuch der 5. und 6. Klasse
Die Klasse 5_1 und die Klasse 6_2 waren im South Paw und haben gelernt in herausforderndem Situationen mit Gewalt umzugehen. Auch unsere 7.Klassen haben es besucht.
Keine Gewalt – South Paw
Am 19.01.2023 waren wir, die Klasse 5-1, für den ersten Teil eines Gewaltpräventionsprojektes bei South Paw. Unser Projektleiter Nico war sehr freundlich, aber aufgrund seiner lauten und markanten Stimme auch ein wenig respekteinflößend. Damit er wusste, wie wir heißen, schrieben wir zunächst unsere Namen auf kleine Klebezettel. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde setzten wir uns in Gruppen mit verschiedenen Fragestellungen auseinander:
- Was ist Gewalt?
- Was regt mich persönlich am meisten auf?
- Was beobachte ich an meiner Schule?
Informationen zum Schulsporttag
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler_innen der Georg- Schumann- Oberschule,
am Dienstag, dem 6.6. 2023 gestalten wir gemeinsam unseren diesjährigen Schulsporttag. Er findet, wie schon im letzten Schuljahr, auf der Sportanlage in Leipzig Lößnig, B. Kellermannstraße statt. Die Eröffnung findet 8.30 Uhr statt, um 13.00 Uhr beenden wir die Wettkämpfe.
Die Klassen bis Klassenstufe 6 fahren von der Schule aus gemeinsam auf die Sportanlage und gemeinsam wieder zurück zur Schule.
Die Kinder benötigen sportliche Kleidung, feste Schuhe, Verpflegung, etwas Kleingeld, evtl. eine Decke oder ein großes Handtuch zum Sitzen während der Pausen.

Damit alle Teilnehmer_innen an diesem Tag möglichst viel Spaß und Erfolgserlebnisse erfahren, haben wir uns bei der Auswahl der Disziplinen viel Mühe gegeben und weichen etwas von den im Schuljahr geltenden Lehrplanvorgaben im Fach Sport ab.
Liebe Teilnehmer_innen – Ihr dürft gespannt sein.
Wir freuen uns sehr, diesen Tag aktiv mit unserer Schülerschaft zu verbringen.
Der Fachbereich Sport sowie das Kollegium freuen sich auf eure sportlichen Leistungen.
Klasse 8PL zu Gast auf der Leipziger Buchmesse
Wir waren dabei!
Am Donnerstag, den 27.04.23 war unsere Lerngruppe 8pl zu einem interessanten Unterrichtsgang auf der Leipziger Buchmesse. Gemeinsam mit unseren Pädagoginnen trafen wir uns um 9.45 Uhr vor der Eingangshalle und erhielten dort unsere Tickets und eine Buchmesse- Rallye, die wir in Kleingruppen absolvieren sollten.
WeiterlesenZu Besuch in der Peterskirche – Lernen mal anders
Am 17.04. und 19.04. waren die Religions- und Ethikschüler der Klassenstufe 7 sowie die VK des Reclamgymnasiums auf gemeinsamer Entdeckungstour. Dem Lehrplan gemäß sollte das Gotteshaus der Christen endlich in diesem Jahr nicht mehr nur theoretisch, sondern einmal ganz hautnah und ganz persönlich erkundet werden. Nach unserem Spaziergang zur Peterskirche gab es die erste anspruchsvolle Aufgabe: einen Grundriss zeichnen und selbst acht Orte mit den richtigen Nummern und Namen versehen. Das war gar nicht so leicht, denn viele unbekannte Worte für scheinbar ganz normale Dinge (Lesepult oder Kanzel? / Kirchentür oder Portal?) mussten erst einmal diskutiert und richtig eingetragen werden. („Wie hieß der Tisch da vorn noch einmal?“) Das Ergebnis kann sich sehen lassen und alle Papiere für die Weiterarbeit am Lapbook oder Flyer wurden mit Stolz bei den Lehrerinnen abgegeben.
Auswertung des Stadtschülerlaufes vom Sonntag


Hier sind die Ergebnisse von Schüler-Mannschafts-Marathon ,der am 23.04 gehalten würde , wo wir den 12. Platz erreicht haben.
Die Kobolde sind zurück – St Patrick’s Day an der GSS

Zum zweiten Mal fanden am Freitag, den 17.03.2023, die irishen Kobolde unsere Schule und versteckten einen Schatz auf dem Gelände.
Gnädigerweise hinterließen sie den Klassen 7-1, 7-2 und 7-3 Hilfe in Form von vielen kleinen Puzzles zum Öffnen der 7 Schlösser sowie Hinweise, wo der Schatz zu finden war. Mit viel englischem, mathematischem und logischen Geschick sowie echter irischer Unterstützung durch Uncle Tadgh entbrannte eine hitzige Schatzsuche, welche am Ende die gemischte Gruppe aus 7-2 und 7-3 für sich entschied. Wir gratulieren dazu herzlichst!
Unten gibt es eine kleine Fotostrecke zum Tag.
RB-Soccercup B-Jugend – Spielbericht

Endlich fand er wieder statt! Der RB-Soccercup! Zum inzwischen 11.Mal trafen sich 32 Mannschaften in der Soccerworld zum Hallenfußballturnier. In unserer Gruppe hatten wir es mit dem Rinckart-Gymnasium Eilenburg, der 20. Oberschule und der Oberschule Taucha zu tun. Und da gab es einige schwere Brocken.
RB-Soccercup D-Jugend – Spielbericht

Auch unsere D-Jugend konnte endlich wieder loslegen. Zum inzwischen 11.Mal trafen sich 32 Mannschaften in der Soccerworld zum Hallenfußballturnier. Und ALLE waren aufgeregt! Wie gut lief es denn in diesem Jahr, denn im vergangenen Turnier war vieles nicht gut. Hat man fleißig trainiert, kann man sich wirklich in der Mannschaft integrieren oder ist man doch ein Ego-Spieler. In unserer Gruppe hatten wir es mit dem Gymnasium Ratzelstraße, der Oberschule Frohburg und der 8. Oberschule zu tun.
Wir im FRANZ
Kontakt | Das FRANZ |
Caroline-Neuber-Schule, Oberschule im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig Dösner Weg 27, 04103 Leipzig
|