Unsere D- Jugend Auswahl beim RB- Soccercup
Der mit Hochspannung erwartete RB- Soccercup fand für unsere Jungs der D- Jugend am 19. März statt. 30 Mannschaften trafen sich in der Soccerworld, um sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Bei der Vorrunde stießen wir auf die Paul-Robeson Schule, das Brockhaus- und Max- Klinger-Gymnasium, sowie auf die Oberschule Markleeberg.
Die Abstimmung in der Mannschaft hatte am Anfang des Turniers noch viel Potential. Trotz eines beherzten Einsatzes und und drei erzielten Toren (Felix & Jolan) konnte lediglich 1 Punkt eingefahren werden.

Im Achtelfinale gegen die 20. Oberschule brillierte unser Torhüter Johnny und die Mannschaft wuchs weiter zusammen. Jolan und Nikolas erkämpften sich immer wieder den Ball und drückten in die Offensive, sodass die Tore von Felix und Argjend den ersten Sieg erzielen konnten.
WeiterlesenDer St.Patricks Day
St. Patrick ist ein Bischof, der Schlangen vertrieben hat mit einem vierblättrigen Kleeblatt. Der St. Patricks Day ist ein Feiertag in englischsprachigen Ländern, der dort gefeiert wird. Die Menschen tragen Grün und essen grünes Essen. Die Farbe Grün ist dabei so wichtig, weil es die Farbe der Iren ist. Irland ist eine sehr grüne Insel. Sie laufen durch die Straßen mit Musik. Angeblich darf sogar jeder, der an diesem Tag nichts Grünes anhat, zur „Strafe“ gekniffen werden. Vor allem in Irland, aber auch bei uns feiern die Menschen den „St. Patrick’s Day“ mit Musik und Paraden. Die 7. Klassen unserer Schule feiern diesen Tag im Englischunterricht wegen der kulturellen Bedeutung. Weitere Symbole neben dem Kleeblatt mit vier blättern sind z.B. Regenbogen, Hufeisen und ein Pot voller Goldmünzen.
Am 14.3.2024, in der 2./3. Stunde, feierten die 7. Klassen den St. Patricks Day. Wir wurden in drei verschiedene Gruppen eingeteilt. Eine der drei Gruppen bastelten Deko für eine Party am Ende der Stunde. Die Schüler bastelten Kleeblätter und malten Bilder aus. Andere waren in der Küche. Dort wurden sie nochmal in vier Gruppen aufgeteilt, um verschiedenes Essen zu backen oder zu kochen. Sie haben Kekse gebacken, Mashed Potato Cake gekocht, einen Avocado Dip selbst gemacht für Nacho Cheese Chips und einen Shake Punch hergestellt. In dem Avocado Dip ist Avocado, Quark, Zitrone und Knoblauch drin. Der Punch bestand aus Saft, Zucker, Zitronensaft und grüner Lebensmittelfarbe. Die dritte Gruppe wurde nochmal in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine hat ein Quiz zusammengestellt und die andere hat Fotos gemacht und diesen Bericht geschrieben. Danach sind wir alle in den Englischraum gegangen. Wir haben uns auf Stühle gesetzt und dann den Moderatoren zugehört. Sie haben uns gesagt, dass wir ein Pub-Quiz zum Thema St. Patricks Day machen und den Tänzern zugucken. Währenddessen konnten wir die Snacks essen. Wir gratulieren Finja und Delenn zum Gewinn des Quizes.
Winterlager der Caroline-Neuber-Schule in Johanngeorgenstadt

Vom 22. bis zum 26. Januar 2024 fand das diesjährige Winterlager der Caroline-Neuber-Schule statt. Der Schwerpunkt des Skilagers lag ursprünglich auf dem Erlernen des Skilanglaufs, allerdings machte uns das milde Wetter in Johanngeorgenstadt nach den ersten beiden Tagen mit Materialkunde und einer Einführung und Erprobung grundlegender technischer Fertigkeiten einen Strich durch die Rechnung. Dennoch fanden sich in der Stadt im Erzgebirge mit seiner alten Bergbautradition spannende Alternativen, um den Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.
Während die Schneemengen also nicht ausreichten, um an allen Tagen auf den Loipen unterwegs zu sein, nutzten wir die Gelegenheit, wandernd die Umgebung und damit ein wenig die erzgebirgische Kultur zu erkunden oder uns im nahegelegenen Hallenbad auszutoben. Zu den Highlights dieser Woche zählte aber vor allem das Bouldern in der örtlichen Kletterhalle. Hier war neben Kraft und Geschick vor allem Mut gefragt.


Nach viel Bewegung an der frischen Luft wurden wir in unserer Unterkunft in Johanngeorgenstadt stets reichhaltig verpflegt und es folgten im Abendprogramm eine Nachtwanderung mit Fackeln, der Nachtskilauf im Flutlicht, eine Mini-Disco und ein Quizabend.
Trotz wenig winterlicher Wetterverhältnisse erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen eine unvergessliche Woche, erprobten zum Teil unbekannte Sportarten und schlossen dabei neue Freundschaften.
Der Wintermarkt am 21.12.23
Damit alle vor den Feiertagen mit Geschenken sowie Leckereien versorgt waren und die Kasse des Fördervereins gefüllt wird, hat der erste Wintermarkt der CNS stattgefunden. Das Interesse war groß und der Markt ein voller Erfolg. Besonderer Dank geht an die Schüler*innen, Eltern und Großeltern der 5-2 und 8-1, die fleißig gebacken und gebastelt haben. Ihr seid einfach großartig!



Wir wünschen allen ein gesundes Jahr 2024!
Der Förderverein der CNS
Festliche Grüße und einen guten Rutsch

Liebe Schülerinnen, liebes Kollegium, liebe Eltern und CNS-Verbündete,
eine laaaaaange Schulperiode liegt seit den Oktoberferien hinter uns. Wir alle freuen uns, dass wir es bis heute geschafft haben und nun in die verdienten Weihnachtsferien starten. Wir wünschen allen eine besinnliche, erholsame und freudvolle Zeit sowie einen guten Rutsch und gesunden, ausgeruhten Start in das Jahr 2024.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen und sagen auf Wiedersehen, Au revoir, Goodbye.
Klasse 8-3…in der Weihnachtsbäckerei

In der Weihnachtsbäckerei hat die Klasse 8-3 am 19.12.23 verschiedene weihnachtliche Leckereien in dem Kindererlebnisrestaurant in der Eisenbahnstraße gezaubert.
Gemeinsam wurden Nudeln und Pesto selbst hergestellt, Kartoffeln und Pastinaken zu einem köstlichen Süppchen gekocht und Lebkuchen zu Männchen und Sternen gebacken und verziert.
Es war eine tolle Erfahrung, zusammen zu kochen und zu essen!
Wir kommen auf jeden Fall wieder!
Text & Bilder: Fr. Pohl, Hr. Pastor
Weihnachtssingen im FRANZ – Fa-la-la-la-la

Französische, spanische, italienische und englische Klänge erfreuten uns neben den traditionellen deutschen Weihnachtsliedern im Garten der deutsch-französischen Kita und auf dem Hof des Reclam Gymnasiums. Schön, dass sich so viele Zuhörer und Mitsinger vor der Bühne eingefunden haben und zur tollen Stimmung unseres FRANZ-Weihnachtssingens beigetragen haben. Danke an alle, die es wieder möglich gemacht haben: die Klasse 6.6 des Gymnasiums mit Frau Zhorel, Frau Richter-Mikulasek und Frau Höpel, das Technik-Team des Gymnasiums und Herrn Landes für die Orga der Anlage, die Klasse 3c aus der Grundschule mit Frau Krauspe und Frau André, die Kita-Kinder mit Mathieu und Camille und alle tollen Oberschulsänger mit Frau Krösch-Ahnert, die uns wieder tatkräftig musikalisch unterstützte.
Allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!
Einladung zum Campusforum
Mini-Weihnachtsmarkt am 21.12.2023

Liebe Schülerschaft,
Liebe Lehrenden,
am Donnerstag, den 21.12.2023 laden die Klassen 5-2 und 8-1 zum Mini-Wintermarkt ein. Ihr findet den Markt in der 1. und 2. Hofpause im Speiseraum. Bei gutem Wetter, werden die Türen zum Hof geöffnet.
Die Einnahmen gehen an den Schul-Förderverein.
Es gibt einen kleinen Flohmarkt, Leckereien und Last-Minute-Geschenke.
Kommt vorbei!
Ergebnisse Stadtlevellauf 2023/24
Am Donnerstag, den 29.11.2023, fand der Stadtlevellauf statt. Ausgewählte Schüler_innen der Klassen 6 bis 10 traten an und erreichten gute bis tolle Ergebnisse. Der Drittplatzierten sowie allen anderen Platzierten gratulieren die Sportlehrer_innen zu ihren Leistungen!! Einen besonderen Dank geht an die Klasse 8-2 für ihre erbrachte Hilfe als Ordnungsgruppe zum Stadtlevellauf!!
SPO_Ergebnisse_Stadtlevellauf_2023-24Wir im FRANZ
Kontakt | Das FRANZ |
Caroline-Neuber-Schule, Oberschule im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig Dösner Weg 27, 04103 Leipzig
|