Die 6-2 – von Bienen umgeben

In diesem Schuljahr erlebte die Klasse 6 einen aufregenden Tag bei der Privatimkerei von Andre Soudah (bienenandre.de) im Auenwald, wo sie in die faszinierende Welt der Bienen eintauchen konnten. Ausgerüstet mit Schutzanzügen beobachteten die Klasse aus nächster Nähe das emsige Treiben im Bienenstock und lernten viel über das Leben der Bienen. Nach dieser spannenden Entdeckungstour war reichlich Zeit für Spaß und Bewegung: Beim Fußball und Tischtennis zeigten die Kinder ihr sportliches Können. Auch war das Bestellen des frischen Honigs beim Imker möglich. Der unvergessliche Projekttag „Von der Blüte zum Honig: Ein Tag im Leben der Bienen“ wird der
Klasse sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Fotos & Text: Frau Pineda
Hinweis – verkürzter Unterricht (Update)
Liebe Schüler, Lehrer & Eltern,
aufgrund hoher Temperaturen wird die gesamte Woche nach verkürzten Unterrichtsplan unterrichtet. Die Zeiten entnehmen Sie bitte der Homepage.
Die 8. Stunde entfällt an allen Tagen. Die Mittagsversorgung findet in der Zeit von 11.00 – 11.25 Uhr statt. Der Imbiss in der 1. Hofpause entfällt.
Denken Sie an den Elternabend am Montag, um 18 Uhr.
Das Sportfest der CNS 2024 – Eine Team-Olympiade
„Einer für alle, alle für einen!“
Mit diesen Worten starteten die Klassenstufen 5 bis 8 am 23.05.2024 in das diesjährige Sportfest der CNS.
Nachdem uns Herr Brandtner gegen 8.45 Uhr lautstark begrüßt und wir uns selbstverständlich ordentlich erwärmt hatten, konnte die sportliche Schlacht beginnen! Es gab kein Zurück mehr!


Die Sportarten, in denen es galt, zu gewinnen, waren Folgende:
- Gummistiefelweitwurf: Danke an Frau McClure für das Bereitstellen der Wurfobjekte!
- Weitsprung: Der weiteste Sprung gewinnt!
- Schnellschuss: Welche Klasse hat die härtesten Schüsse?
- Zielwerfen: Welche Klasse trifft die höchsten Punktzahlen?
- Tauziehen: Welche Klasse ist am stärksten? Und welche hat vor allem die beste Technik?
- Sprint: Wer ist am schnellsten?
- Sackhüpfen: Welche Klasse hüpft am schnellsten?
- Pyramidenbau: Welche Klasse schafft es am schnellsten, eine Pyramide aus Eimern zu bauen?
Meiner Meinung nach war es das coolste Sportfest aller Zeiten!
Den krönenden Abschluss bildete schließlich noch der Lehrer-Schüler-Staffellauf: Es liefen 12 Personen jeweils 100 Meter. Und wer von euch kann rechnen? Das sind insgesamt 1200 Meter oder 1,2 Kilometer 😉

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Sieger und wünschen euch schöne Sommerferien!
(Autor: Emil / GTA Schülerzeitung)
Mehr Bilder & Eindrücke? Weiterlesen!
WeiterlesenAllons en France!!! – Schüleraustausch
Hast du Interesse an einem Deutsch-Französischen-Schüleraustausch? Ja? Fantastisch! Dann komm am Mittwoch, den 5.Juni 2024, in der 2. Hofpause zur Infoveranstaltung in den Mehrzweckraum.

Hoch hinaus beim Schulbouldercup
Auswertung des Stadtschülerlaufs

Während viele von uns den Sonntag mit Ausschlafen, Ausruhen, Hobbies oder Hausaufgaben verbrachten, trotzten einige unserer Schülerinnen und Schüler dem Wetter und nahmen am diesjährigen Leipzig Marathon teil. Auf einer Laufstrecke von vier Kilometern belegte die Caroline-Neuber-Schule mit einer Gesamtlaufzeit von 4 Stunden, 00 Minuten und 11 Sekunden einen guten 11. Platz.
Die Sportlehrerinnen und Sportlehrer möchten sich bei allen Anwesenden für die Laufbereitschaft und ihren Einsatzwillen bedanken!! Die Laufergebnisse seht ihr im 2. Teil des Beitrages.
WeiterlesenRB-Soccercup B-Jugend

Auch unsere Spieler der diesjährigen B-Jugend freuten sich auf die Teilnahme beim diesjährigen Soccercup. Auch sie waren aufgeregt und hatten große Lust es den Gegnern zu zeigen. Aber es gibt Tage, da will einfach nichts oder nur sehr wenig gelingen. Und so einen Tag erwischte diese B-Jugend!!
Eigentlich ging es ganz gut los. Denn ein Gegner fiel von vornherein aus und so hatten wir ein Spiel weniger in der Vorrunde, aber vielleicht hätten wir dieses Spiel auch gebraucht, denn von einem Spielfluss konnte im ganzen Turnier nicht die Rede sein. Eigensinniges spielen, keinen guten Blick für den Mitspieler, Unkonzentriertheiten im Spielaufbau, in der Deckung und im Angriff und auch viel Pech trugen dazu bei, dass wir heute nur den letzten, also den 29. Platz errangen. Dabei gingen wir nie wirklich unter, hatten aber auch nie eine wirkliche Chance auf einen Sieg. Zudem wurde noch unser Iven durch einen Kopftreffer außer Gefecht gesetzt und schwächte die Mannschaft weiter.
Hier alle Begegnungen mit Ergebnis:
CNS gegen OS Markkleeberg | 0:2 |
CNS gegen Apollonia von Wiedebach OS | 1:4 |
CNS gegen Gustav Hertz Gymnasium | 1:2 |
CNS gegen Leibniz Gymnasium | 2:4 |
CNS gegen 84. OS | 1:3 |
CNS gegen OS Mölkau | 1:2 |
Schade für die Mannschaft, aber es kann im nächsten Jahr nur besser werden!
Elterninformation – Pausenversorgung
Klasse 5 in der Zooschule
Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen der Caroline-Neuber-Schule erlebten einen unvergesslichen Tag bei ihrer Exkursion in die Zooschule. Mit einem Besuch im Gondwanaland tauchten sie in die faszinierende Welt des Regenwaldes ein.
Neben spannenden Lernstationen stand vor allem das direkte Lernen mit Tieren im Fokus, das die Schüler begeisterte und ihr Verständnis für die Tierwelt vertiefte. Diese erlebnisreiche Erfahrung unterstreicht die grüne Ausrichtung der Caroline-Neuber-Schule und ihr Bestreben, nachhaltiges Lernen zu fördern.
RB-Soccercup mit unserer C-Jugend

Endlich war es wieder so weit! Der RB-Soccercup fand endlich wieder statt! Zum inzwischen 12.Mal trafen sich 32 Mannschaften in der Soccerworld zum Hallenfußballturnier. Und ALLE waren aufgeregt! Vor Selbstbewusstsein strotzend wollten unsere Spieler alles gewinnen und jeden besiegen. In unserer Gruppe hatten wir es mit der 84. Oberschule, dem Gustav-Hertz-Gymnasium und dem Gymnasium aus Wurzen zu tun.
Dann ging es endlich los und unsere Jungs kämpften wie die Feuerwehr, nur ein Tor wollte nicht fallen und so ging das erste Spiel gegen die 84. Oberschule 0:0 aus. Aber schon im zweiten Spiel lief es besser. Schnell führten wir mit 1:0, aber die Wurzener konnten ebenfalls schnell ausgleichen, doch wir warfen alles in die Waagschale und so konnten wir gegen Ende noch ein Tor erzielen und wir gewannen mit 2:1. Das letzte Spiel kontrollierten wir zwar, aber es wollte einfach kein Tor fallen. Erst spät konnten wir den Siegtreffer markieren und gewannen denkbar knapp mit 1:0. In der anschließenden Finalrunde spielten wir gegen die Diderot-Schule zwar ansehnlich, aber unsere Deckung war nicht mehr durchgehend konzentriert. So stand es nach der regulären Spielzeit 2:2 und ein Strafstoßschießen musste die Entscheidung bringen. Nach langem Kampf und viel Aufregung gewannen wir mit 6:5.

Im anschließenden Achtelfinale gegen die Mannschaft von Torgau Nord-West mobilisierten wir nochmals alle Kräfte und wir gewannen mit 2:0. Unsere Katze Lukas im T or hielt was es zu halten gab glänzte mit Weltklassenparaden und gutem Auge, allerdings war irgendwie die Luft raus, keine große Kraft mehr, Müdigkeit oder Unkonzentriertheiten im Spiel und wir verloren die letzten drei Spiel relativ klar gegen das Gymnasium Borna mit 0:3, gegen das Leibniz-Gymnasium mit 1:4 und gegen das Gymnasium Markranstädt mit 0:3. Am Ende belegte unsere Mannschaft einen sehr schönen
8. Platz. Wir waren sogar die beste Oberschule in dieser Altersklasse.
DAS KONNTE SICH SEHEN LASSEN!!! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH JUNGS!!!
Wir im FRANZ
Kontakt | Das FRANZ |
Caroline-Neuber-Schule, Oberschule im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig Dösner Weg 27, 04103 Leipzig
|