Bundeswettbewerb der Schulen 2023/24

„Jugend trainiert für Olympia“ – Fußball

Bereichsauscheid Leipzig-Stadt (Vorrunde)

Wettkampfklasse I:

Wir spielten bei Rotation Leipzig in der Delitzscher Straße. Und wir traten mit voller Kapelle und mit großen Siegeswillen an. Im ersten Spiel gegen die 56.OS erzeugten wir von Anfang an viel Druck. Das erste Tor fiel durch einen Strafstoß wegen Handspiels des Gegners. Simon trat an, behielt die Nerven und traf zum 1:0. Dann kam der Gegner etwas besser ins Spiel, aber die Abwehr hielt und wir konnten sogar auf 2:0 erhöhen. Wieder war es unser Simon, der durch einen straffen Schuss den gegnerischen Hüter bezwang. Dann war Halbzeit und wir wechselten ein wenig durch. Leider fiel Iven mit einer Muskelverletzung im Oberschenkel aus und musste durch Sandro ersetzt werden.

Unser Team

Weiterlesen

Ergebnisse Stadtfinale Crosslauf 2023/24

Der erste Wettkampf des neuen Schuljahres fand heute, am 05.09.2023 bei sehr warmen Temperaturen auf der Nordanlage am Sportforum statt. Unsere Schule trat zum ersten Mal als Caroline-Neuber-Schule auf und schickte 14 SuS in den Wettkampf. Dabei kam es zu einigen sehr knappen Entscheidungen. Insgesamt können wir alle sehr zufrieden sein.

AK 10: Helfricht, Johannes (5. Platz) & Helfricht, Arthur (8. Platz)

AK 11: Sowinski, Paul (4. Platz), Skoruppa, Jonathan (8. Platz), Habbah, Maxime (11. Platz), Henschler, Otto (16. Platz) und Hinkelmann, Estelle (8. Platz)

AK 12: Pluta, Amalia (4. Platz) und Kanig, Felix (11. Platz)

AK 13: Harder, Rickmer (24. Platz)

AK 14: Gogsch, Christopher (19. Platz) und Hänse, Luca (20. Platz)

AK 16: Meusel, Pepe (7. Platz)

FRANZ-Campusfest 2023

Liebe Schüler, Schülerinnen, Eltern, Ehemalige und Freunde,
das FRANZ lädt Euch und Sie herzlich zum diesjährigen Campusfest am 15.09.2023 von 14:30 bis 17:30 Uhr ein.

Endlich sind wir als Caroline-Neuber-Schule auch am Campus angekommen und freuen uns, gemeinsam mit den anderen Einrichtungen den Sommer mit einem großen Fest ausklingen zu lassen.

Die Veranstaltung ist für die Schülerinnen und Schüler der Caroline-Neuber-Schule verpflichtend. Es findet eine Unterrichtsverlagerung vom Vormittag auf den Nachmittag statt. Alle Schülerinnen und Schüler finden sich deshalb bitte um 14 Uhr auf dem Schulhof ein und dürfen den Campus um 18 Uhr nach erfolgtem Abbau wieder verlassen. Bitte gewährleisten Sie zu dieser späten Stunde einen sicheren Nachhauseweg für Ihr Kind, falls nötig.

An diesem Tag wird es keine Schulspeisung geben, allerdings können auf dem Fest Speisen und Getränke gekauft werden. Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Kind beim Essensanbieter abzumelden. Aus Gründen der Nachhaltigkeit und der Umwelt zuliebe wird gebeten, eigene Trinkbecher mitzubringen.

Tombola-Lose können nur von Personen ab 18 Jahren erworben werden.

Sollte Ihr Kind Interesse an der Fahrradregistrierung haben und ohne Begleitung von Sorgeberechtigten vor Ort sein, geben Sie bitte das vorher ausgefüllte Formular zur Eigentumsbestätigung mit, welches Sie hier herunterladen können.

Wir freuen uns auf Euch und Sie. Werdet Teil des bunten Treibens auf dem FRANZ-Campus!

SJ 2023-24 – Elterninformation

Liebe Eltern & Sorgeberchtigte,

Sie wollen uns kennenlernen, weil Ihre Kinder neu an der Caroline-Neuber-Schule sind? Sie haben die Zusammenarbeit mit den Klassenleitungen und anderen Eltern in den letzten 6 Wochen vermisst? Oder Sie wollen einfach nur mal durch unser neues Gebäude wandeln? Dann laden wir Sie herzlich zu unseren ersten Elternabenden im neuen Schuljahr ein! Wir freuen uns über rege Teilnahme und die Bereitschaft als Elternsprecher aktiv an der Gestaltung unserer und der Zukunft Ihrer Kinder teilzunehmen.

18.09.2023 – Schulkonferenz

Wir freuen uns auf Sie!

Start ins Schuljahr 2023-24

Liebe Schülerinnen der Caroline-Neuber-Schule,

wir möchten euch ganz herzlich im neuen Schuljahr begrüßen, welches für euch am Montag, den 21.08.2023 startet. Vieles ist neu, doch einiges bleibt beim Alten.

Ihr findet euch bitte ab 7.30 auf dem Hof des neuen Schulgebäudes am Dösner Weg 27 ein. Unterrichtsbeginn ist wie gewohnt 8 Uhr. In den ersten zwei Tagen finden für die Klassen 6-10 die Begegnungstage statt. Eure Räume für diese zwei Tage entnehmt ihr bitte dem Vertretungsplan oder kontaktiert eure Klassenleitung über LernSax. Unterrichtsschluss ist für alle nach der 5. Stunde. Bitte beachtet die neuen Unterrichtszeiten.

Wir wünschen ein schönes, erholsames letztes Ferienwochenende und freuen uns, euch am Montag wiederzusehen.

Goodbye GSS – Wir sind jetzt (Caroline) Neuberer

Mit dem Verlassen des Gebäudes der Georg-Schumann-Schule und den Umzug an den Campus des Deutsch – Französischen Bildungszentrums beginnt für die Schule, die Lehrerinnen und die Schülerinnen ein neues Kapitel. Die zuvor bestandene Verbindung zwischen Georg Schumann, seinem ehemaligen Schulgebäude und der Institution lassen wir zurück.

Gemeinsam starten wir mit dem Schuljahr 2023/2024 am Dösner Weg 27 als Caroline-Neuber-Schule, Oberschule im Deutsch-Französischem Bildungszentrum.

Entsprechend dem Prozess der Namensgebung für Schulen in Leipzig fand am 15.10.2021 ein Projekttag zur Wahl des neuen Schulnamens statt. Die AG Namensgebung bereitete insgesamt fünf Stationen mit fünf unterschiedlichen Namensvorschlägen vor. Diese wurden von Lehrerinnen, Schülerinnen und Eltern eingereicht und durch die AG ausgewählt.

Am Projekttag selbst, verschafften sich die Schülerinnen einen Überblick über Leben und Wirken der gewählten Persönlichkeiten. Am Ende des Tages gaben die Schülerinnen entsprechend der demokratischen Wahlkriterien der BRD ihre Stimme ab. Zeitgleich wählten Eltern, sowie Lehrerinnen ebenfalls ihren Favoriten

Weiterlesen

Die Klassenstufe 7 will hoch hinaus!

Am 26. und 27. Juni führten die 7. Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichts ein Projekt zur Völkerschlacht durch.

Dazu hat Herr Kothe mit dem mobilen Museum die Völkerschlacht ins Klassenzimmer geholt.

Doch damit nicht genug – die Schülerinnen und Schüler haben sich auch vor Ort am Völkerschlachtdenkmal einen eigenen Eindruck vermittelt.  Dabei wurde das Denkmal mit Hilfe von Vorträgen und einer Führung sowohl von innen als auch außen erkundet.

Dem ein oder anderen wurde in schwindelerregender Höhe durchaus etwas mulmig zumute…
Doch alle sind wieder gesund und munter unten angekommen und werden diesen Ausflug sicher nicht so schnell vergessen.

Abschlussfeier 2023 – Das kann euch keiner nehmen

…oder Ein Hoch auf das, was vor euch liegt!

Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen haben ihnen noch einmal alles abverlangt, doch am 06.07.2023 erhielten die Schülerinnen der diesjährigen Abschlussklassen der Georg-Schumann-Schule endlich ihr Abschlusszeugnis und wurden in feierlichem Rahmen verabschiedet.

Schulleiter Herr Landes würdigte hierbei insbesondere die Jahrgangsbesten und gratulierte allen Schülerinnen und Schülern zum erreichten Bildungserfolg. Dieser sei vor allem Ergebnis der gelungenen Zusammenarbeit von Eltern, Schülerinnen und Lehrerinnen.

Den Wert dieses hart erkämpften Erfolges demonstrierte Frau Wendland vom Produktiven Lernen mit Pieter Bruegels Bild „Das Schlaraffenland“. Darauf sei zu sehen, dass ein Leben ohne Mühen und Anstrengung unweigerlich ins Unglück führe. Denn erst das Bemühen um einen Erfolg, mache diesen wirklich kostbar.

Sowohl die Klassenleiterinnen Frau Boya, Frau Bettke und Frau von der Bosch, als auch die Schülerinnen ließen in ihren Abschlussreden dann die vergangenen Jahre Revue passieren. Das Wachrufen gemeinsamer Erinnerungen erzeugte, trotz des manchmal steinigen Weges, viel Nostalgie und brachte am Ende die ein oder andere wehmütige Träne ins Rollen. Daran konnte auch der überraschend einsetzende Feueralarm nichts ändern.

Die diesjährigen Abschlussklassen haben auf jeden Fall bleibenden Eindruck hinterlassen. Wir freuen uns mit Ihnen über ihren Abschluss und wünschen für die Zukunft alles Gute. Besucht uns doch einmal auf dem neuen Schulgelände!

Text: Herr Harloff

Bilder: Frau Gausche

Geschafft – Schöne Ferien

Liebe Schülerinnen und Schüler der Georg-Schumann-Schule, liebe Eltern,

es ist vollbracht. Ein weiteres Schuljahr ist zu Ende, die Zeugnisse verteilt und mit den besten Wünschen haben wir euch in die wohlverdienten Sommerferien geschickt. Es war ein langes, ein anstrengendes Schuljahr, welches wir gemeinsam gemeistert und am Ende mit vielen schönen Momenten (Wandertagen, Klassenfahrten etc.), viel Gelächter abschließen konnten.

Doch es ist nicht nur ein weiteres Schuljahr geschafft. Nein, eine Ära geht zu Ende. Wenn wir uns nächstes Schuljahr wiedersehen, dann an einem neuen Ort, mit einen neuen Namen. Ab dem 1.8. 2023 werdet ihr zu Schüler_innen der Caroline-Neuber-Schule und am 21.08.2023 führt euch euer neuer Schulweg an den Dösner Weg 27.

Der Schulstart wird dieses Jahr besonders spannend, deswegen bitten wir euch und eure Eltern in der letzten Ferienwoche regelmäßig auf die Homepage, Lernsax bzw. den Vertretungsplan zu schauen. Dort werden wir die aktuellsten Informationen zum Schuljahresbeginn kommunizieren.

Bis dahin wünschen wir euch tolle Ferien und können es kaum erwarten bis ihr die neuen Schulflure mit euren Ferienberichten zum Leben erweckt.